Wirtschaft

Immer mehr Deutsche spielen mobil Spielehersteller feiern das Smartphone

Längst ein Klassiker: Das Smartphone-Spiel "Angry Birds" (Archivbild).

Längst ein Klassiker: Das Smartphone-Spiel "Angry Birds" (Archivbild).

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Segment wirkt überschaubar, steht aber für einen der großen Trends der Gegenwart: Ein wachsender Anteil der Bevölkerung nutzt Smartphones für schnelle Spiele zwischendurch. Das Geschäft mit den Games entwickelt sich prächtig.

Spiel-Angebote für Smartphone-Nutzer entwickeln sich mehr und mehr zu einer tragenden Säule für die Branche der Games-Hersteller. Im ersten Halbjahr wurden 175 Millionen Euro mit entsprechenden Apps in Deutschland umgesetzt. Das ist eine Steigerung um 54 Prozent, wie der Branchenverband BIU mitteilte.

Damit steuert das Segment rund ein Drittel der Gesamterlöse der Branche in Höhe von 534 Millionen Euro bei. Bei Mikrotransaktionen für zusätzliche Inhalte in sonst kostenfreien Spiele-Apps legte der Umsatz im gleichen Zeitraum sogar um 72 Prozent auf 153 Millionen Euro zu.

Dabei sprechen die mobilen Spiele offenbar verstärkt auch ältere Menschen an. Laut BIU liegt das Durchschnittsalter der deutschen Smartphone-Gamer derzeit bei 35 Jahren. 59 Prozent der mobilen Spieler sind demnach 30 Jahre oder älter. Das entspricht einer Bevölkerungsgruppe im Umfang von knapp 13 Millionen Menschen.

Mehr als die Hälfte älter als 30

Ein Jahr zuvor lag der Anteil der Mobilgamer aus der Generation 30 Plus noch bei 54 Prozent. 3,9 Millionen Menschen, die über Smartphone oder Tablet spielen, sind den Erhebungen des Branchenverbands zufolge sogar 50 Jahre oder älter, im vorigen Jahr waren es noch 2,9 Millionen - eine Steigerung von 34 Prozent.

Der BIU stützt sich mit seinen Angaben auf Daten der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Unter anderem wurden dafür in einer repräsentativen Umfrage 25.000 Menschen zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen befragt.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen