Wirtschaft

Effekt der Abnehmspritze Studie: Wegovy senkt Risiko für Herzkrankheiten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Um Wegovy ist ein echter Hype entstanden.

Um Wegovy ist ein echter Hype entstanden.

(Foto: picture alliance / Ritzau Scanpix)

Promis wie Elon Musk und Kim Kardashian schwören auf die Abnehmspritze Wegovy. Einer neuen Studie zufolge könnte das Mittel auch Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen. Der Aktienkurs von Hersteller Novo Nordisk schießt nach Veröffentlichung der Studie in die Höhe.

Die Abnehmspritze Wegovy von Novo Nordisk bringt neuesten Studiendaten zufolge neben dem Gewichtsverlust auch einen klaren medizinischen Nutzen. In einer klinischen Studie mit rund 17.600 Erwachsenen über 45 Jahren, die übergewichtig oder fettleibig sind und an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, reduzierte das Mittel das Risiko eines schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses um 20 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte. Bei dem dänischen Pharmakonzern befeuert das Hoffnungen, dass die Daten Wegovy vom Image eines Lifestyle-Medikaments befreien könnten.

Novo Nordisk
Novo Nordisk 47,04

Die Studienergebnisse zeigten, das Wegovy "das Potenzial hat, die Art und Weise zu verändern, wie Fettleibigkeit betrachtet und behandelt wird", erklärte Novo-Entwicklungschef Martin Holst Lange. Die Aktien von Novo Nordisk, dem nach dem Luxuskonzern LVMH zweitwertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas, legten zeitweilig um fast 17 Prozent zu. Der Börsenwert von Novo stieg damit auf ein Rekordhoch von mehr als 300 Milliarden Dollar. Die Papiere des US-Pharmakonzerns Eli Lilly, der ein vergleichbares Abnehmmedikament entwickelt, bekamen ebenfalls Aufwind.

Listenpreis von 1350 Dollar

In der Studie erhielten die Probanden, die nicht unter Diabetes litten, einmal wöchentlich eine Dosis von 2,4 Milligramm des Wegovy-Wirkstoffs Semaglutide. Die Untersuchung lief über einen Zeitraum von fünf Jahren. Als schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse wurden kardiovaskulärer Tod sowie nicht tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle definiert. Die Reduzierung des Risikos von 20 Prozent ist deutlich besser als die im Vorfeld von Experten erwarteten 15 bis 17 Prozent. Die Ergebnisse könnten Krankenkassen womöglich überzeugen, die Kosten für Wegovy für ein breiteres Segment von Patienten zu übernehmen.

In den USA kommt die staatliche Krankenversicherung Medicare für ältere Menschen derzeit nicht für Abnehmmittel auf und stuft sie als Lifestyle-Medikamente ein. Die meisten privaten US-Krankenversicherer, die einen Großteil der Amerikaner mittleren Alters abdecken, erstatten dagegen Wegovy für Menschen mit einem Body-Mass-Index ab 30. In den USA hat die Abnehmspritze einen Listenpreis von 1350 Dollar im Monat.

"Die Daten sind ein großer Erfolg für Novo Nordisk"

In Deutschland kam Wegovy gerade erst auf den Markt - mit einem Preis von knapp 302 Euro für die höchste Dosis für vier Wochen. Doch hierzulande müssen Kassenpatienten Wegovy selbst zahlen, weil Medikamente zur Gewichtsregulierung von der Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen aufgrund eines über 30 Jahre alten Gesetzes ausgeschlossen sind. Privatpatienten, rund zehn Prozent der Versicherten, bekommen Wegovy nach Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherungen erstattet, wenn der Arzt es indikationsbezogen verordnet und sofern keine tariflich bedingten Ausschlüsse vorliegen.

"Die Daten sind ein großer Erfolg für Novo Nordisk. Erstmals konnte gezeigt werden, dass die Gewichtsabnahme unter Wegovy die Sterblichkeit reduziert und zu einer Verbesserung der Morbidität führt", sagte Fondsmanager Markus Manns von Union Investment. "Mit diesen Daten sollte es auch den Krankenkassen leichter fallen, die Kosten für Wegovy zu übernehmen."

Novo Nordisk will noch in diesem Jahr in den USA und der EU die Genehmigung für eine Indikationserweiterung für das Mittel beantragen. Um die Abnehmspritze, die schon Promis wie Tesla-Chef Elon Musk und Reality-Star Kim Kardashian beim Abnehmen geholfen haben soll, ist ein regelrechter Hype entstanden - auch befeuert durch die sozialen Netzwerke. In den USA musste der Hersteller Novo Nordisk bereits den Zugang für neue Patienten beschränken, da er wegen der hohen Nachfrage mit Lieferengpässen kämpft.

Quelle: ntv.de, jpe/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen