Schadsoftware für Rechner Telekom warnt vor Spam-Welle
19.08.2015, 18:09 Uhr
Die Deutsche Telekom warnt vor einer Welle gefährlicher Spam-Mails. Die E-Mails hätten gefälschte Absender-Adressen und enthielten einen Link. Werde dieser angeklickt, könne der Account des Nutzers zum Versand weiterer Spam-Mails missbraucht werden.
Die Deutsche Telekom warnt vor einer neuen Spam-Welle, bei der Nachrichten offenbar nicht über die Mailserver des Anbieters verschickt werden. Nach einem Anklicken eines in solchen Mails verschickten Links würden Nachrichten an Kontakte aus dem Adressbuch des Nutzers verschickt, die nicht vom Postfach des Kunden abgehen und damit nicht über die Server der Deutschen Telekom laufen, erklärte das Unternehmen. Der Mailserver sei nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht geknackt worden.
Die aktuell verbreiteten Mails seien auf Englisch verfasst und hätten einen unverfänglichen Eintrag im Betreff. Die Anrede laute in der Regel "Hey" oder "Hello!". Mit Sätzen wie "Have you already seen it" ("Hast du das schon gesehen") sollen die Empfänger animiert werden, auf den beigefügten Link zu klicken. Die Telekom rät Nutzern, die einen solchen Link bereits angeklickt haben, einen aktuellen Virenscanner zu nutzen und ihre Passwörter zu ändern.
Dem Unternehmen zufolge treten Spam-Mails dieser Art seit Mitte August auf. Nach Einschätzung des Unternehmens sind "vermutlich sämtliche E-Mail-Anbieter" betroffen - also nicht nur Kunden mit einem Postfach bei t-online.de. Es sei auch nicht auszuschließen, dass über die Spam-Mails Schadsoftware auf die Rechner der Empfänger gelange.
Quelle: ntv.de, tno/AFP/dpa