Wirtschaft

Mehr Post-Zusteller im Ausstand Verdi erhöht Streik-Schlagzahl

Streikende Post-Mitarbeiter in Leipzig.

Streikende Post-Mitarbeiter in Leipzig.

(Foto: dpa)

Auch nach tagelangem Streik ist im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post noch immer keine Lösung in Sicht. Die Gewerkschaft Verdi forciert die Streikaktionen vor allem in Nordrhein-Westfalen.

Die Gewerkschaft Verdi hat ihren Streik bei der Deutschen Post erneut ausgeweitet. Mit Schichtbeginn seien weitere tausend Brief- und Paketzusteller in Nordrhein-Westfalen zum unbefristeten Streik aufgerufen, teilte Verdi NRW in Düsseldorf mit. Damit beteiligten sich allein im bevölkerungsreichsten Bundesland mehr als 4500 Post-Beschäftigte an den Arbeitsniederlegungen.

Deutsche Post
DHL Group 37,68

Betroffen sind den Angaben zufolge ausgesuchte Orte der Niederlassungen Köln-West, Düsseldorf, Dortmund, Herford, Bonn, Duisburg, Münster, Essen, Hagen und Siegen. In den 14 Briefverteilzentren im Land gehe der unbefristete Streik ebenfalls weiter.

Am Donnerstag hatte Verdi von deutschlandweit 16.000 streikenden Mitarbeitern gesprochen, die Post gab ihre Zahl mit rund 15.000 an. Aufgrund von "Ausgleichsmaßnahmen" seien die Auswirkungen für die Kunden aber "weiterhin gering", teilte ein Unternehmenssprecher mit. Rund 87 Prozent der Briefe und rund 84 Prozent der Pakete würden ihre Empfänger pünktlich erreichen.

Der Verdi-Fachbereichsleiter für Postdienste in NRW, Uwe Speckenwirth, nannte das Verhalten der Post-Konzernspitze am Freitag einen "tarif- und sozialpolitischen Skandal". Das Dax-Unternehmen wolle seinen Gewinn von 2,97 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf fünf Milliarden Euro im Jahr 2020 erhöhen. Dies solle "wesentlich durch Lohnsenkungen bei den Beschäftigten erzielt werden, um den Aktionären eine noch höhere Dividende zu zahlen".

Die Post-Beschäftigten hatten am Montag mit dem unbefristeten Streik begonnen. Knackpunkt in dem festgefahrenen Tarifkonflikt ist vor allem die schlechtere Bezahlung bei den umstrittenen neuen Regionalgesellschaften der Post. Die Mitarbeiter dort werden nicht nach dem Haustarifvertrag der Deutschen Post bezahlt, sondern nach den niedrigeren Tarifregelungen der Speditions- und Logistikbranche.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen