Dax sackt zum Handelsschluss ab

Leichte Abwärtsfahrt auf den letzten Metern: Kurz nach 17.00 Uhr setzen im Dax späte Verkäufe ein.
© Gruppe Deutsche Börse
Das ging schief: Auf den letzten Metern verliert der deutsche Aktienmarkt an Höhe. Der Dienstagshandel endet für Anleger an der Frankfurter Börse mit einem kurzen Kursrutsch kurz vor Handelsschluss.
Der freundliche Aufwind, der dank guter Vorgaben aus Asien am Morgen noch herrschte, ist dahin. Mit Blick auf die anstehenden Fed-Impulse in einem ansonsten ereignisarmen Handel droht Börsianern am Mittwoch ein weiterer schwieriger Handelstag. Die Russland-Affäre in Washington brachte die Kurse in New York und Frankfurt kurz nach 17.00 Uhr vorübergehend aus dem Tritt. Im Dax reicht das für ein Minus zum Handelsende.
- Der Leitindex Dax geht mit einem schmalen Abschlag von 0,07 Prozent bei 12.437,02 Punkten in den Feierabend.
- Schwächer zeigen sich die Nebenwerte: Der MDax beendet den zweiten Handelstag der Woche 0,18 Prozent im Minus bei 24.705,08 Punkten.
- Der Technologiewerteindex TecDax dagegen kann sich in der Gewinnzone halten. Hier geht es für Anleger 0,02 Prozent nach oben auf 2236,71 Punkte.
Bei der Suche nach dem Auslöser für die plötzliche Stimmungsabkühlung in Frankfurt stießen Marktbeobachter schnell auf ähnliche Bewegungen an der Wall Street. Dort hatten kurz zuvor die Kurse auf breiter Front nachgegeben. Der Dow-Jones-Index fiel nach einem prozentual nahezu unveränderten Auftakt zeitweise deutlich zurück.
Aus New York hieß es, die neuen Entwicklungen in der Russland-Affäre habe Anleger verunsichert. Der Sohn von US-Präsident Donald Trump, Donald Trump jr., veröffentlichte E-Mails, denen zufolge die russische Staatsanwaltschaft ihm belastendes Material über die Demokratin Hillary Clinton anbot.
In dem von Donald Trump Jr. auf Twitter veröffentlichte Mail-Wechsel erklärt der Publizist Rob Goldstone, dies sei "Teil der Unterstützung der russischen Regierung für Herrn Trump". Als Antwort schrieb Trump Jr.: "Wenn es das ist, was Sie sagen, dann finde ich es klasse" (eng. "I love it").
Das neue Material, das erstmals eine konkrete Einflussnahme zu belegen scheint, erreichte die Öffentlichkeit gegen 17.00 Uhr (MESZ). kurz darauf gaben die US-Börsen - kurzzeitig - kräftig nach.
Trump Jr. ist in den vergangenen Tagen zunehmend in den Mittelpunkt der Russland-Affäre gerückt. Mehrere Kongressausschüsse sowie ein Sonderermittler gehen dem Verdacht nach, Russland könne die US-Wahl zugunsten von Trump beeinflusst haben. Die Regierung in Moskau weist die Vorwürfe zurück. Der Präsident hat erklärt, es habe keine Absprachen gegeben.