Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Saudis und Russen greifen nach der Ölschraube

Wenn wieder mehr Öl gefördert wird, dürfte auch der Preis zurückkommen.

Wenn wieder mehr Öl gefördert wird, dürfte auch der Preis zurückkommen.

(Foto: REUTERS)

Saudi-Arabien und Russland machen sich laut Insidern für höhere Öl-Fördermengen stark. Die seit eineinhalb Jahren dauernden Produktionseinschränkungen sollen aufgeweicht werden.

Geplant sei, die von den Opec- und den Nicht-Opec-Mitgliedern täglich hergestellte Ölmenge um eine Million Barrel zu erhöhen, berichten die Insider. Minister aus Saudi-Arabien, Russland und der Vereinigten Arabischen Emirate, ebenfalls ein großer Ölexporteur, hätten sich hierzu zu Gesprächen in St. Petersburg getroffen.

Der Preis für ein Fass der Nordsee-Ölsorte Brent notierte zuletzt 1,4 Prozent niedriger bei 77,96 Dollar ab. US-Leichtöl WTI verbilligte sich um 1,0 Prozent auf 70,23 Dollar.

Experten gehen davon aus, dass bei einer Erhöhung der Ölmengen die 80-Dollar-Marke, die Brent in der vergangenen Woche erstmals seit November 2014 übersprungen hatte, nicht mehr so leicht zu knacken sein wird.

Hintergrund für die Überlegungen sind Produktionsausfälle in Venezuela und im Iran. In Venezuela setzt eine Wirtschaftskrise der Herstellung des Rohstoffs zu, während dem Iran US-Sanktionen drohen. Eine finale Entscheidung über die Erhöhung der Öl-Fördermenge soll Insidern zufolge beim nächsten Treffen der Opec-Mitglieder und der Nicht-Mitglieder wie Russland am 22. und 23. Juni in Wien fallen.

Hier mehr zum Thema Engpässe beim Öl und möglichem Preisschock.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen