Sechsmal so lang wie bei Giraffe Rekord: Dinosaurier mit 15-Meter-Hals entdeckt
16.03.2023, 10:07 Uhr
Illustration des Natural History Museums der Saurierart Mamenchisaurus sinocanadorums. Die Tiere lebten vor mehr als 160 Millionen Jahren und gehörten zur Gruppe der Sauropoden.
(Foto: Julia D. Oliveira/Natural History Museum via PA Media/dpa)
Man kann sich kaum vorstellen, wie das ausgesehen hat: ein Dinosaurier mit einem etwa 15 Meter langen Hals. Auf dieses gigantische Maß kommt Mamenchisaurus sinocanadorum, zeigen neu entdeckte Fossilien - ein Rekord. Zum Vergleich: Ein Giraffenhals ist "nur" um die zweieinhalb Meter lang.
Die Dinosaurier haben wohl einen neuen Rekordhalter, was die Länge des Halses betrifft - zumindest vorerst. Zu diesem Schluss sind Forscher um Andrew Moore von der Stony Brook University in New York gekommen, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. "Mit einer Länge von 15 Metern sieht es so aus, als wäre Mamenchisaurus sinocanadorum der Rekordhalter - zumindest so lange, bis etwas Längeres entdeckt wird", wird der Paläontologe zitiert. Das entspricht der Länge von etwa sechs bis sieben Giraffenhälsen.
Die Saurierart lebte vor mehr als 160 Millionen Jahren im heutigen Ostasien und anderen Teilen der Welt. Fossile Überreste der Tiere waren schon im Jahr 1987 in China entdeckt worden. Obwohl nur eine kleine Zahl von Knochen gefunden wurde, gelang es dem Forschungsteam nun, mithilfe vollständiger Skelette eng verwandter Dinos, Größe und Aussehen von Mamenchisaurus sinocanadorum zu rekonstruieren. Der extrem lange Hals machte demnach etwa die Hälfte der Gesamtlänge der Tiere aus. Ihr Schädel war im Verhältnis zum Körper sehr klein.
Stabilität durch etwa vier Meter lange Halsrippen
Mittels Computertomographie fanden die Wissenschaftler heraus, dass es bei den Riesen wie bei vielen Vögeln hohle Wirbel gab. Die Tiere hatten zudem etwa vier Meter lange Halsrippen, die für Stabilität sorgten - den Hals wohl aber auch eher unbeweglich machten. Wie Giraffen hoch aufrichten konnten die Saurier ihn Forscherannahmen zufolge wohl nicht.
Wie die riesigen Tiere ihren langen Hals hielten und bewegten, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen. Schon vor einigen Jahren wurde eine Studie zu dem Thema veröffentlicht, in der die Forscher schrieben, dass die riesigen Langhals-Dinosaurier ihren Hals vermutlich gar nicht so gut bewegen konnten wie zuvor angenommen. Die Wendigkeit des Nackens werde durch Muskel- und Knorpelgewebe erheblich eingeschränkt.
Die neuen Erkenntnisse zum Dinosaurier und seinem langen Hals sind in der Fachzeitschrift "Journal of Systematic Palaeontology" veröffentlicht worden.
Quelle: ntv.de, abe/dpa