Auto

Umbau an der Tanke Neuer Biosprit kommt später

Der neue Biosprit E10 wird 2011 erst nach und nach an den Tankstellen zu haben sein. Die Einführung ist aufwendig, hinzu kommt der kalte Winter. Ob das neue Super-Benzin teurer oder billiger wird, dürfte auch erst in einigen Wochen feststehen.

Beim Tanken mit Biosprit werden sich Autofahrer im neuen Jahr noch etwas gedulden müssen. Der Super- Kraftstoff E10 kommt nach Angaben der Mineralölbranche flächendeckend erst in den nächsten Monaten an die rund 14.000 Zapfsäulen in Deutschland. "Das wird eine Zeit dauern, denn die Kälte hat auch einen Einfluss auf die Umstellung" sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands, Klaus Picard. Marktführer Aral geht davon aus, dass sein Netz mit 2500 Tankstellen ab Ende Januar für das Bioethanol-Gemisch ausgestattet wird, bei Shell soll dies "im Laufe des ersten Quartals" geschehen. Zu möglichen Preiserhöhungen durch E10 schweigt sich die Branche aus.

Von der Umstellung auf den neuen Kraftstoff sei nicht nur die Herstellung in den Raffinerien betroffen. Die Tankstellen müssten ihre Kassen und Preismasten dafür vorbereiten, erläuterte Picard. Erst seit dem Bundesratsbeschluss im Dezember konnten die Vorbereitungen konkret anlaufen. "Wir werden das nicht über Nacht schaffen", betonte Aral/BP-Sprecher Detlef Brandenburg.

Die Bundesregierung und die Länderkammer hatten den Weg frei gemacht für die Einführung des neuen Super-Sprits mit einer zehnprozentigen Beimischung von Ethanol ab dem 1. Januar. Damit wurde eine EU-Richtlinie umgesetzt. Laut Bundesumweltministerium können 90 Prozent aller Fahrzeuge E10 tanken. Autofahrer sollten sich bei ihren Herstellern erkundigen, denn eine Fehlbetankung kann nach Einschätzung von Experten gefährlich sein.

Steigen die Spritpreise?

Der Sprit soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für Autos, deren Motoren den höheren Biosprit-Anteil nicht vertragen, muss bis 2013 weiterhin auch Treibstoff mit einem Ethanol-Anteil von fünf Prozent angeboten werden.

Zu möglichen Preiserhöhungen für das neue oder alte Super-Benzin will die Mineralölwirtschaft keine Angaben machen, um sich nicht dem Vorwurf von Absprachen auszusetzen. Der neue Kraftstoff könnte Fachleuten zufolge wegen der höheren Ethanolkosten teurer werden oder aber von Preiserhöhungen beim herkömmlichen Super-Benzin "subventioniert" werden. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie rechnet nicht mit zusätzlichen Aufschlägen. "Außerdem hat die Mineralölindustrie selbst ein Interesse daran, E10 zu verkaufen, denn sie ist gesetzlich verpflichtet, Biokraftstoffe in den Markt zu bringen", sagte Verbandspräsident Claus Sauter.

Bei Shell heißt es vorsichtig, es könne "durch die erhöhte Bio- Beimischung möglicherweise zu leichten Preissteigerungen kommen". Sicher ist, dass der Verbrauch im Vergleich zum alten Kraftstoff im Schnitt um drei Prozent steigt, da mehr Ethanol einen geringeren Energiegehalt bedeutet. Daher ist nicht allein der Liter-Preis ausschlaggebend für die Kalkulation der Autofahrer. "Bio ist nicht umsonst zu haben", betonte Aral-Sprecher Brandenburg.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen