

Ihm erliegen sie alle!
"Ich bin solide geworden", sagte der Frauenschwarm dem Fernsehsender Tele 5.
"Ich werde alt, und die ganze Welt sieht mir dabei zu."
Oh ja, und wie wir ihm dabei zusehen: ...
Seit er als Kinderarzt Doctor Doug Ross über unsere Bildschirme flimmerte, sind wir dabei.
Sein Leben und Leiden in der Notaufnahme haben Millionen mitverfolgt.
Wir haben uns nie gefragt, was er vorher gemacht hat – ...
... – und bei genauerer Betrachtung ist das auch nicht so wichtig, ...
... denn weder sah er da so betörend aus wie seit "Emergency Room" ...
... noch hat er Rollen gespielt, die in die Geschichte eingehen werden.
Na gut, er war in "Die Rückkehr der Killertomaten" zu sehen, doch sieht man einmal von diesem cineastisch durchaus zu vernachlässigenden Filmchen ab, ...
... begann Clooneys Popularität tatsächlich erst in den 90er Jahren mit der mittlerweile beendeten US-Erfolgsärzteserie "Emergency Room - Die Notaufnahme".
Da war er bereits Mitte 30 ...
... und jede Frau, die etwas auf sich hielt, war in ihn verknallt.
Also, George Clooney war - verkürzt gesagt - einfach irgendwann da, ...
... und dann ist er nie wieder weggegangen.
Nicht vom Bildschirm verschwunden, ...
... nicht aus unseren Herzen, ...
... nicht aus unseren Träumen.
Und selbst, wenn er ab und zu zwischendurch genervt hat mit seinem allzu offensiv zur Schau gestellten Getue um seine Unabhängigkeit, ...
... seinen Frauengeschichten und der Aussage, ...
... dass seine größte Liebe Hausschwein Max gewesen sei (Gott hab es selig) ...
... so hat er uns doch immer Raum gelassen, zu spekulieren.
Denn wenn er es mit keiner Frau länger als ein paar Monate aushält, was kann das nur heißen?
Genau - dass der Arme einfach noch nicht die Richtige getroffen hatte. Spekulationen um eine Vorliebe für Männer ...
... lacht er charmant hinfort.
Doch all das lässt Fragen offen. Für Normalsterbliche: "Sollte ich nicht doch mal am roten Teppich stehen, wenn er seinen nächsten Film vorstellt?"
Für Schauspiel-Elevinnen: "Auf wessen Besetzungscouch muss ich, um eine Rolle neben ihm zu ergattern?"
Manche gingen sogar so weit, sich, wenn sie schon nicht ihn haben konnten, einen Mann zu suchen, der dem Idol wenigstens ein bisschen ähnlich sieht. Ein Skandal!
Seit 2009 allerdings ist die Italienerin Elisabetta Canalis an seiner Seite und es sieht so aus, als könne sie die Richtige sein.
Selbst erfolgreich und zumindest in ihrer Heimat eine bekannte TV-Größe hat die 33-Jährige den Platz an seiner Seite erobert.
Hatte er davor ein Faible für zu junge Frauen, die ihn anhimmelten ...
... und man immer den Eindruck gewinnen musste, dass er diese Mädels irgendwie "gerettet" hatte, ...
... scheint mit Canalis nun eine Frau in sein Leben getreten zu sein, die darauf auf keinen Fall angewiesen war.
Sie arbeitet als Model und Schauspielerin, ...
... war Showgirl in "Striscia la notizia", einer der bekanntesten Shows in Italien und war, ...
... bevor George in ihr Leben trat, ...
... die Freundin ...
... des Weltklassefußballers Christian Vieri.
Vor Kurzem präsentierte sie das alljährlich in San Remo stattfindende Festival di Sanremo.
Das machen keine Mäuschen und keine "die Frau an seiner Seite"-Typen – das machen nur die, die selbst etwas zu sagen haben.
Und vielleicht ist das dann auch ihr Geheimnis.
Ab und an muss sie lesen, was ihr Georgie so zum Besten gibt, zum Beispiel: "Eine Familie zu gründen, dazu fehlen mir die Hingabe und die Geduld. ...
... Ich bewundere diese tolle Gabe an anderen Menschen, aber ich könnte das nicht. ...
... Ich bin nun mal so, wie ich bin.“
Als Italienerin nicht an die Familie zu glauben, dürfte ihr schwerfallen, ...
... aber vielleicht ist sie nur klug und wartet ab, bis er sich auch hier noch entwickelt.
Zwei Golden Globes, ...
... einen Oscar ...
... und eine Reihe sehenswerter Filme kann George Clooney vorweisen: ...
... In "From Dusk Till Dawn" spielte er ungewöhnlich böse an der Seite von Salma Hayek, ...
... in "O Brother, Where Are Thou?" war er eher merkwürdig, ...
... in Wolfgang Petersens "The Perfect Storm" ging er baden ...
.. in "Three Kings" sah er an der Seite von Mark Wahlberg (links) eher brav aus, ...
... und als cooler Danny Ocean in der ...
... "Ocean's"-Trilogie sorgte er für Nervenkitzel, Witz und Eleganz in Las Vegas.
Mit den Co-Stars Matt Damon, ...
... Brad Pitt, ...
... Ellen Barkin, ...
... Al Pacino, ...
... Catherine Zeta Jones ...
... und seiner Lieblingsfreundin Julia Roberts ...
... löste er eine Art Begeisterung aus, wie man sie vorher ...
... nur bei den Auftritten des "Rat Pack" erlebt hatte.
Sein Film "Good Night, And Good Luck" wurde für den Oscar nominiert, und zwar sechs Mal - bekommen hat er keinen.
Für "Syriana" machte sich das Sex-Symbol fast unkenntlich: Dicker Bart, dicker Bauch, ...
... aber einer wie George Clooney kriegt das ganz schnell wieder in den Griff. Und einen Oscar als bester Nebendarsteller.
Mit "Burn After Reading" von den Coen-Brüdern ...
... wurden die 65. Filmfestspiele von Cannes im Jahr 2008 eröffnet.
Auch hier ist sich der schöne George nicht zu schade, einen etwas schlichteren Charakter darzustellen.
Das macht ihn ja so verdammt sympathisch!
In "Up in The Air" spielt er einen vielfliegenden Geschäftsmann, der an Coolness kaum zu überbieten ist ...
... bis er seine Meisterin trifft.
In "Men Who Stare At Goats" ...
... ist er RICHTIG lustig.
Sein jüngster Film "The American" unter der Regie von Star-Fotograf Anton Corbijn zeigt einen Clooney, ...
... der vom Auftragskiller ...
... zum Gejagten wird ...
... und dem die Liebe begegnet.
Leider tragisch, dieser Film.
Der Film, der alle Frauen jedoch nach wie vor vom Hocker reißt, dürfte "Tage wie dieser" sein, in dem er einen geschiedenen Papa an Michelle Pfeiffers Seite spielt. Seuuuufz!
Aber auch als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent machte er sich in den vergangenen Jahren einen Namen: ...
... Vor allem wurden seine Filme ...
... immer politischer.
Während der Filmfestspiele in Berlin 2006, wo er neben "Syriana" von Stephen Gaghan auch sein eigenes zweites Regiewerk "Good Night, and Good Luck" über die Kommunistenverfolgung in den USA der 1950er Jahre im Gepäck hatte, ...
... sagte Clooney, er sei eigentlich schon immer politisch gewesen.
In seiner Familie (links von ihm seine Eltern) sei Politik sehr wichtig gewesen.
Clooney wurde im US-Bundesstaat Kentucky geboren. Bereits seine Familie war in der Unterhaltungsbranche tätig. Sein Vater (Foto) moderierte eine TV-Show, seine Tante war eine bekannte Jazzsängerin.
Mit seinem Vater ist er immer wieder in der Öffentlicheit zu sehen, sie haben eine herzliche Beziehung.
Schon mit 5 Jahren hatten der kleine George und seine ältere Schwester Ada ihre Auftritte in Daddys Show, der "The Nick Clooney Show".
Ein- oder zweimal pro Woche traten sie auf und gaben Gesangs- oder Tanzeinlagen zum Besten. Aufgrund von Nick Clooneys Job musste die Familie oft den Wohnort wechseln und konnte deshalb nicht richtig sesshaft werden.
George Clooney wurde relativ streng erzogen, er war ja schließlich der Sohn eines berühmten Talkmasters.
Er beklagte oft, dass seine Familie zwei Leben führte, das private und das öffentliche.
Vielleicht rührt seine Scheu, den Medien nie sein wahres Gesicht zu zeigen, aus dieser Zeit.
Unter all den Preisen, die Clooney in seinem nun 50-jährigen Leben gesammelt hat, dürften auch zwei Auszeichnungen sein, die einen wie ihn besonders freuen.
Nicht weil er so eitel ist, ...
... sondern weil er sich darüber lustig machen kann: ...
Zwei Mal wurde er zum "Sexiest Man Alive" gewählt, ...
... was seiner Wirkung auf die Damenwelt nur noch einen weiteren Schub gegeben haben dürfte.
Das Gute an George Clooney ist ja, ...
... dass er von Frauen ...
... und Männern ...
... gleichermaßen verehrt wird.
Männer sehen in ihm den Kumpel, mit dem sie Motorrad fahren, ...
... Basketball spielen und ein Bier trinken können.
George ist der Typ, der in einer Gruppe so viele Frauen aufreißt, ...
... dass für alle anderen dabei auch eine rüberkommt.
Und er würde es seinen Kumpels von Herzen gönnen.
George Clooney hat auch die seltene Gabe, sich über sich selbst lustig machen zu können.
Sowohl im wahren Leben – "Ich könnte nie Politiker werden, ...
... dafür habe ich zu viele Drogen genommen und mit zu vielen Frauen geschlafen" – als auch in Filmen, ...
... wo er, wie in "Burn After Reading" auch gern mal den Antihelden mit dummem Gesichtsausdruck gibt.
Ein ganz großes Anliegen ist ihm aber, fast noch mehr als die Schauspielerei, sein karitatives Engagement.
Er setzt sich für die Menschen im von Krieg und Krisen gebeutelten Sudan ein, ...
... er war aktiv für die Erdbebenopfer auf Haiti, ...
... er war gegen den Irak-Krieg und er unterstützte seinen Vater 2004, als dieser für die Demokraten im Kongress von Kentucky kandidierte.
Diese Bilder eines seriösen George Clooney, der auf einer Mission ist, die Welt zu retten, sind es auch immer wieder, die zu der Frage verleiten: ...
... "Wollen Sie nicht ein politisches Amt bekleiden?"
Vorstellen kann man sich das ganz einfach: er hat die Weltgewandtheit, ...
... die Kontakte, die Beharrlichkeit und – die grauen Schläfen. (soe)