Auto

Abgaswerte regelmäßig prüfen Auch bei Motorrädern

Motorradfahrer sollten die Abgaswerte regelmäßig prüfen lassen, um Schäden an ihrer Maschine vorzubeugen. Ein zu hoher Ausstoß von Kohlenmonoxid schade nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Motor, teilt der TÜV Süd in München mit.

Ein überhöhter CO-Wert könne etwa darauf hindeuten, dass der Vergaser falsch eingestellt oder verschmutzt ist. Dadurch verbraucht der Motor unnötig viel Sprit und läuft unruhig. Eine mögliche Ursache für erhöhte Abgaswerte sei auch, dass Kraftstoff ins Motoröl gelangt. Dies könne zu Motor- und Lagerschäden führen.

Funktioniert die Warmlaufeinrichtung des Motorrads nicht richtig, kann das den Angaben zufolge ebenfalls den CO-Wert in die Höhe treiben. In diesem Fall hat sich der Choke womöglich durch Witterungseinflüsse festgesetzt. Auch eine Fehlfunktion in der Einspritzung oder ein Defekt am Katalysator könne dahinter stecken, wenn die Abgaswerte nicht stimmen. Der TÜV weist darüber hinaus darauf hin, dass es seit 2006 für Motorradfahrer Pflicht ist, die Abgase im Rahmen der Hauptuntersuchung prüfen zu lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen