Auto

272 Diesel-PS für 49.300 Euro BMW bringt den Twin-Turbo

BMW startet in eine neue Diesel-Generation und bringt den ersten Selbstzünder mit zweistufiger Turboaufladung auf den Markt.

Diese Technologie, die laut BMW die Vorzüge des Diesels auf einen noch breiteren Drehzahlbereich ausweitet und das übliche "Turboloch" vermeidet, gibt ihren Einstand im Herbst zunächst im 535d. Dort montiert BMW den drei Liter großen Reihen-Sechszylinder mit einem "Variable-Twin-Turbo-Paket", mit dem die Leistung des Basismotors aus dem 530d um etwa 20 Prozent auf 200 kW/272 PS steigt.

Das maximale Drehmoment erreicht nach Werksangaben astronomische 560 Newtonmeter. Der Durchschnittsverbrauch steigt gegenüber dem Basismotor um lediglich 0,2 auf 8,0 Liter (Touring: 8,2 Liter). Der Euro-4-Motor beschleunigt den 5er in 6,5 Sekunden und den Touring in 6,6 Sekunden auf Tempo 100. Bei 250 Kilometer pro Stunde wird abgeregelt.

Die Preise beginnen beim Viertürer laut BMW bei 49.300 Euro. Der Kombi kostet ab 51.700 Euro. Damit ist der 535d mit serienmäßigem Partikelfilter und Sechsstufen-Automatik 5.650 um Euro teurer als der bisher stärkste Diesel mit vergleichbarer Ausstattung in der Modellreihe.

Technisch ist die zweistufige Turboaufladung laut BMW bei jedem Dieselmotor zu realisieren. Allerdings werde man sich zunächst auf den Dreiliter-Sechszylinder beschränken. Der Motor soll deshalb auch in der nächsten 3er-Generation und im Geländewagen X3 zum Einsatz kommen. Beim 7er will BMW dagegen am prestigeträchtigen Achtzylinder festhalten.

Auch für den nächsten X5 ist als Antwort auf den V10 TDI im VW Touareg ein größerer Diesel mit mehr als sechs Zylindern geplant. Um dabei den Abstand zum erstarkten Sechszylinder wieder zurecht zu rücken, denkt BMW für den Vierliter-Motor mit derzeit 190 kW/258 PS angeblich über eine deutliche Leistungssteigerung nach. Weil der doppelte Turbolader aber bei einem V-Motor sehr viel Bauraum beanspruche und damit tief greifende Veränderungen unter der Haube erfordere, werde die Leistung des V8 wohl auf konventionellem Weg angehoben, heißt es in Unternehmenskreisen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen