"Es besteht Handlungsbedarf" Deutschlands Brücken gammelig
18.07.2007, 10:50 UhrEin ADAC-Test von Straßenbrücken in Deutschland hat erschreckende Sicherheitsmängel ergeben. Sechs von 50 geprüften Brücken fielen mit den Noten "mangelhaft" oder "sehr mangelhaft" glatt durch. Eine Brücke in Chemnitz wurde wegen Einsturzgefahr sogar sofort gesperrt, wie der Autoclub in München mitteilte.
Bei der 18 Meter langen Brücke über den Fluss Chemnitz sei kein tragendes Teil mehr standsicher gewesen. Auch zwei weitere Brücken in Chemnitz seien mangelhaft. Als besonders bedenklich kritisierte ADAC-Vizepräsident Ulrich Becker, dass der Stadt Chemnitz der Zustand der Bauwerke zwar bekannt gewesen sei. Aber aus Geldmangel habe sie nichts unternommen.
Bei drei Brücken in Koblenz habe seit 20 Jahren keine Hauptuntersuchung mehr stattgefunden. Die Kommune habe das mit Personalmangel erklärt.
Die Hälfte der 50 untersuchten Brücken in 13 Städten bekam die Note "ausreichend", 16 wurden mit "gut" bewertet. Die beiden Testsieger mit "sehr gut" waren Brücken in Ingolstadt und Kiel.
Auch in Hagen, Kassel, Oldenburg und Pforzheim zogen die ADAC-Tester eine insgesamt positive Bilanz. "Mangelhaft" waren dagegen Überführungen in Saarbrücken, Koblenz und Rostock sowie in Chemnitz.
In punkto Verkehrssicherheit sei insgesamt jede fünfte Brücke im Test durchgefallen, erklärte der ADAC. Hauptmängel waren Risse im Fahrbahnbelag, gefährliche Geländer mit verrosteten Verankerungen und nicht verankerte und damit wirkungslose Leitplanken.
Bei der noch am Abend des Tests gesperrten Brücke über die Chemnitz waren laut ADAC Stahlträger und Fahrbahnbleche stark verrostet, das Mauerwerk durchfeuchtet, Widerlager und Entwässerung defekt und die Geländer verbogen. Leitplanken oder auch nur Leitpfosten am Fahrbahnrand fehlten ebenso wie eine Brückenbeleuchtung.
Insgesamt gibt es in Deutschland nach ADAC-Schätzung rund 120.000 Straßenbrücken. Die meisten davon wurden in den 60er und 70er Jahren gebaut.
Quelle: ntv.de