Auto

Mercedes S 250 CDI Luxuswagen mit vier Zylindern

Mercedes geht bei der S-Klasse neue Wege. Statt auf immer mehr Leistung setzen die Hersteller auf Energieeffizienz. Start-Stopp-Technik und Vierzylinder-Motoren sollen die Oberklasse-Wagen umweltfreundlicher und sparsamer machen.

Mercedes setzt in Zukunft bei seinen Luxuslimousinen auf Energieeffizienz.

Mercedes setzt in Zukunft bei seinen Luxuslimousinen auf Energieeffizienz.

Ab sofort muss kein S-Klasse-Fahrer mehr verschämt zu Boden blicken, wenn das Umweltbewusstsein bemüht wird. "Die neuen hocheffizienten Benzin- und Dieselmotoren in der S-Klasse beweisen, dass unsere Kunden auch ein Automobil der Luxusklasse mit gutem Gewissen fahren können", erklärt Daimler-Vorstandsmitglied Thomas Weber, verantwortlich für Konzernforschung und Entwicklung bei Mercedes Benz Cars.

Insgesamt vier neue Diesel- und Benzinmotoren haben die Stuttgarter ihrer S-Klasse spendiert. Die deutliche Verbrauchssenkung bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung habe man durch das Zusammenspiel verschiedener technischer Innovationen erreicht, die über den gesamten Antriebsstrang verteilt wirken. Dazu zählt  beispielsweise auch die umfangreich überarbeitete 7-Stufen-Automatik und die Stopp-Start-Technik .

Erster Vierzylinder in der S-Klasse

Den größten Überraschungseffekt birgt dabei der S 250 CDI BlueEfficiency. In diesem Modell findet sich jetzt der erste Vierzylinder-Motor in der nahezu 60-jährigen Geschichte der S-Klasse. Bei einer Leistung von 150 kW/204 PS aus 2,1 Litern Hubraum liegt der Kraftstoffverbrauch im Schnitt bei 5,7 Liter auf 100 Kilometer. Dies entspricht einem Schadstoffausstoß von 149 g CO2/km. Das 71.876 Euro teure Modell spurtet in 8,2 Sekunden auf 100 km/h und bringt es immerhin auf eine Spitze von 240 km/h.

Der Vierzylinder-Motor bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Der Vierzylinder-Motor bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Ein neuer V6-Diesel im S 350 Blue TEC bringt 190 kW/258 PS auf die Straße. Bei einem kombinierten Verbrauch von 6,8 Liter auf 100 Kilometer beträgt der CO2-Ausstoß 177 Gramm pro Kilometer. Und mit 225 kW/306 PS im S 350 BlueEfficiency bzw. 320 kW/435 PS im S 500 BlueEfficiency geht nun die sogenannte BlueDirect-Motorengeneration als V6- und V8-Benziner an den Start. Sie sorgt ebenfalls für einen geringeren Verbrauch bei gleichzeitig höherer Leistung. Unter anderem wegen der Stopp-Start-Funktion, die serienmäßig neben den beiden Benzinern auch im S 250 CDI zum Einsatz kommt.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen