Alte Kisten häufiger zum TÜV Millionen mangelhafte Autos
11.09.2007, 13:20 UhrRund acht Millionen Autos in Deutschland fahren mit erheblichen Mängeln. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat im vergangenen halben Jahr 1,7 Millionen Autos untersucht, von denen knapp 17 Prozent gravierende Schäden hatten. Laut GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi war bei den meisten Fahrzeugen die Beleuchtung kaputt. Biasi glaubt, dass noch weit mehr mangelhafte Autos im Verkehr sind. Die Autos, die zur Kontrolle kämen, würden schließlich vorher noch einigermaßen in Schuss gebracht.
Schlecht steht es vor allem um alte Autos. Bei Fahrzeugen, die über neun Jahre alt sind, gibt es häufig Probleme mit der Elektronik, den Rädern und dem Schadstoffausstoß. Biasi will daher, dass ältere Fahrzeuge häufiger zur Untersuchung müssen.
Im Gebrauchtwagen-Report der GTÜ wird zudem deutlich, dass japanische Autos im Durchschnitt zuverlässiger sind als europäische. Das Auto mit den wenigsten Mängeln ist allerdings der Peugeot 307 CC. Die Prüfer fanden bei dem kleinen Franzosen nur einen Mangel bei 100 untersuchten Wagen. Am schlechtesten schnitt der Familien-Van Kia Carnival ab.
Quelle: ntv.de