Trends und Neues 2003 Mut zur Lücke
12.05.2003, 10:19 UhrEinige wurden bereits vorgestellt, manche können wir schon kaufen, auf andere dürfen wir noch gespannt sein: In diesem Jahr rollen rund 100 neue Auto-Modelle von der Stange. Die Autoindustrie klagt, dass die Käufer ausbleiben, und setzt in diesem Jahr auf Autos mit Besonderheiten: ganz groß, ganz klein, ganz ohne Dach ... Der exklusive Kniff bestimmt den Kauf.
Trend 1: Cabriolets
2003 ist das Cabrio-Jahr. Oben ohne ist beliebt wie nie.
Besonders im Trend liegen die Coup-Cabriolets. Nach Mercedes SL/SLK und Peugeot 206 CC sind weitere neue Modelle angekündigt, deren Dach fest ist und sich dennoch öffnen lässt. Citron verblüffte bereits mit dem verwandelbaren C3 Pluriel. Das Mini-Cabrio ist ein gewöhnlicher Kleinwagen, wenn das Dach geschlossen ist. Zum Cabrio-Gefährt wird es per Knopfdruck: Das Dach verschwindet im Kofferraum.
Peugeot stellte bereits den 307 CC, einen eleganten Viersitzer, vor. Und im Herbst bekommt der Renault Mgane ein versenkbares Dach.
Weitere Cabrio-Neuheiten: Alfa Spider, BMW Z4, Ford StreetKa und VW Beetle.
Trend 2: Kombis
In Zeiten von IKEA sind Kombis lebenswichtig und kommen längst nicht mehr als plumpe Schiffe daher. Egal ob in der Kompakt-, der Mittel- oder der oberen Mittelklasse.
Fiat hat mit dem Multiwagen bereits das Stilo-Angebot ausgebaut. Der Kombi ist 26 Zentimeter länger als der Fünftürer und bietet ein Laderaumvolumen bis zu 1.480 Liter. Die Motoren stammen von der Limousine.
Mercedes will dem T-Modell der E-Klasse im Herbst eine 4x4-Version folgen lassen. Deutlich länger als die Limousine ist dagegen der Opel Vectra Caravan. Er soll ab Herbst den Omega ersetzen.
Weitere Neuheiten bei den Kombis: Honda Accord Tourer, Renault Mgane Grandtour, Saab 9-3 Kombi, Volvo V70R.
Trend 3: Kleinwagen
Zunehmender Verkehr und schwindende Parkplätze in den Städten machen Mini-Versionen zu begehrten Vehikeln. Sie überzeugen auch mit sparsamen Motoren. Auch hier gibt es eine große Auswahl:
Ein besonders pfiffiges Exemplar ist der Mazda 2. Der Nachfolger des Demio fällt auf durch frisches Design und viel Platz. Mit 155 Zentimetern Höhe bietet er fünf Personen oder bis zu 1.050 Liter Gepäck Platz.
Das Top-Modell von Opel, der Meriva, ist die Mikrovan-Version des Corsa. Der Meriva verfügt über ein flexibles Sitzsystem für fünf Personen.
Nissan hat bereits den Micra aufgefahren. Der Zwerg mit den Froschaugen ist äußerst wendig. Und der Klassiker kommt Ende des Jahres von Fiat: der neue Panda.
Weitere Modellneuheiten: Citron C2 und Mitsubishi Colt.
Trend 4: Luxuskarossen
Trotz Wirtschafts-Flaute kommen 2003 so viele Luxuskarossen auf den Markt wie schon lange nicht mehr. Sogar die ehemals britischen Nobelmarken Bentley und Rolls-Royce werden neu anfahren.
Im Sommer erscheint der Bentley Continental GT. Das elegante Luxuscoup ist der erste komplett neu entwickelte Bentley seit der Übernahme durch VW. Außer schönen Formen und luxuriösem Interieur wartet der Zweitürer mit einem rund 500 PS starken 12-Zylinder-Motor auf.
Weitere Neuheiten im Luxus-Segment: BMW 760i, Honda Legend, Jaguar XJ, Maserati Quattroporte, Mercedes SL600 und Opel Signum.
Quelle: ntv.de