Auto

Tuning, Classic und Motorsport Vielfalt auf der Essen-Motor-Show

Vor allem sportliche Autos sind in Essen gefragt.

Vor allem sportliche Autos sind in Essen gefragt.

Die Essen Motor Show ist keine Messe, auf der automobile Neuheiten im Mittelpunkt stehen. Auf der am kommenden Wochenende startenden Ausstellung geht es vor allem um Emotionen. Von alten Schätzchen über heiße Racer bis zu edel getunten Fahrzeugen ist wieder alles dabei. Auch immer mehr Autohersteller entdecken die Messe für sich.

Am Samstag, dem 26. November ist es so weit: Dann öffnen sich die Tore zur 44. Essen Motor Show, um Fans mit besonderer Vorliebe für Motorsport, Tuning und klassischen Fahrzeugen ins Ruhrgebiet zu locken.

In Essen werden auch Design-Studien gezeigt.

In Essen werden auch Design-Studien gezeigt.

Häufig heißt es, das Interesse am Auto lasse immer mehr nach. Zumindest diese Messe gibt darauf zunächst keinen Hinweis. Viele der 500, auf 18 Hallen aufgeteilten Aussteller haben nach Angaben der Veranstalter ihre Standflächen sogar vergrößert. Vor allem das im letzten Jahr modifizierte Messe-Konzept mit mehr sportlichen Akzenten scheint der Ausstellung Zugkraft zu verleihen: Motorsport sowie besonders sportive (Serien-) Fahrzeuge werden wohl zu den gefragtesten Themen gehören. Das zieht auch immer mehr Hersteller an: Kein Wunder also, dass BMW, Mini, Fiat, Ford, Opel, Renault und Skoda, um nur einige zu nennen, ihre besonders sportlichen Serienfahrzeuge präsentieren.

Immer mehr Serienhersteller zeigen ihre sportlichen Ableger, wie Fiat den Abarth 500.

Immer mehr Serienhersteller zeigen ihre sportlichen Ableger, wie Fiat den Abarth 500.

Ein weiterer Schwerpunkt der Show ist neben Motorsport und Veredler-Szene auch der Klassiker-Bereich. In Zeiten einer wachsender Old- und Youngtimer-Gemeinde kommt diesem eine besondere Bedeutung zu. Rund 25 Oldtimer-Händler aus aller Welt bieten rund 250 Fahrzeuge zum Verkauf und integrieren sich als "Messe in der Messe". Den Classic & Prestige Salon möchte man in Essen zudem gerne als Abschluss der Oldie-Saison verstanden wissen – außerdem stimmt er schon ein auf die im Frühjahr in denselben Hallen stattfindende Techno Classica.

Für jeden was

Für Emotionen sorgt dieses Jahr unter anderem die Sonderschau "100 Jahre Juan Manuel Fangio", die einen Blick auf sämtliche Formel 1-Wagen zulässt, mit denen die Rennfahrerlegende Weltmeister wurde. Den schönsten Oldtimer insgesamt kürt schließlich eine erfahrene Jury.

Auf dem Skoda-Stand gibt es eine schnelle Studie zu sehen.

Auf dem Skoda-Stand gibt es eine schnelle Studie zu sehen.

Wer doch eher zum Motorsport tendiert, wird sich über die Arena mit Drift-Kurs freuen; mit entsprechend gut gefülltem Portemonnaie lässt sich gar der eigene Formelwagen problemlos realisieren. Besucher mit mehr Mut als Geld können ihre fahrbaren Untersätze zur Verfügung stellen, um sie Profitunern wie Eddie Paul zu überlassen. Mit gestellten Teilen werden die Fahrzeuge dann im Wettbewerb mit drei verschiedenen Tunern veredelt – der Sieger fliegt in die USA und wirft einen Blick in Eddies Werkstatt.

Alternativ können zahlreiche Autogrammstunden besucht werden, bei denen man unter anderem DTM-Virtuosen wie Martin Tomczyk oder Rallye-Fahrer Matthias Kahle trifft.

Eine komplette Halle (4) nur mit Zweirädern hat es bisher auch noch nicht gegeben. Abgesehen von einer rasanten Speed Bike Show wird die Welt der kommenden Elektro-Zweiräder erläutert. Und damit der Besucher stets auf dem neuesten Stand bleibt, gibt es erstmals auch eine App für die schillernde Show. Mit dem Miniprogramm lässt sich die Aussteller-Liste genauso auf das Handy-Display holen wie eine Übersicht über die täglichen Events. Und davon gibt wieder einmal eine Fülle.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen