Der Tag Das war Donnerstag, der 2. Oktober 2025
02.10.2025, 22:15 UhrLiebe Leserinnen und Leser,
da war vor dem kommenden, für viele langen, Wochenende ja nochmal ordentlich was los. Nach wie vor überschattet die US-Politik vieles. Von der Frage, wie lange es dauert, bis der Shutdown überwunden ist, hängt viel ab - politisch und ökonomisch. Allerdings gehen einige Beobachter davon aus, dass die US-Regierung ohnehin versucht, daraus zunächst Kapital zu schlagen.
Hierzulande beschäftigen Zahlen die Debatten - etwa die über maue Renten für jeden Fünften. Oder aber die über schrumpfende Investitionen bei gleichzeitig steigenden Sozialausgaben. Und nein, das Bürgergeld ist es nicht. Es macht nach wie vor gerade einmal 4,2 Prozent aus des Sozialetats aus.
Auch in der Wirtschaft wurden Zahlen vorgelegt, rekordverdächtige. Das bedeutet aber für die Deutsche Bahn nichts Gutes. Denn die musste einräumen, dass ihre Fernverkehrszüge im September so unpünktlich waren, wie noch nie. An externen Erklärungen mangelte es der Bahn hingegen nicht. Grund zur Freude über Top-Zahlen gab es dagegen beim zuletzt arg gerupften US-E-Autobauer Tesla. Der konnte nun einen Absatzrekord verzeichnen, hat aber das Problem, dass es vor allem vorgezogene Käufe sein dürften. Denn: In den USA läuft die E-Auto-Subvention demnächst aus.
In München kann nach den schrecklichen Ereignissen des Vortags aufgeatmet werden. Das zeitweise wegen einer Drohung geschlossene Oktoberfest könnte verlängert werden, zumindest wenn es nach dem Verband Dehoga geht. Angeblich hätten die Wirte durch die Unterbrechung rund 20 Millionen Euro verloren. Bei ihnen herrscht allerdings Skepsis angesichts des Vorschlags.
Was heute sonst noch wichtig war:
Abfangrate bei nur sechs Prozent: Russlands optimierte Raketen umgehen Kiews Patriot-Systeme
Verzögerungen "im Jahresbereich": Pistorius stellt Fregatten-Projekt F126 auf den Prüfstand
Investorengruppe übernimmt Läden: Mehr als 90 Hammer-Filialen vor der Rettung
Verzögerte Zollkriegs-Quittung: Studie rechnet 2026 mit Einbruch beim Welthandel
35 Jahre nach Wiedervereinigung: Noch immer wollen Tausende ihre Stasi-Akten einsehen
Kader für WM-Quali steht: Julian Nagelsmann zaubert eine Überraschung aus dem Hut
Klage wegen Kinderpornografie: Richter lässt "Nirvana-Baby" abblitzen
Das soll es für heute gewesen sein. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und hoffe, Sie haben ein wenig Glück mit dem Wetter am langen Wochenende. Der Tag ist am Montagmorgen wieder für Sie da. Gute Nacht.
Quelle: ntv.de, als