Der Tag

Der Tag Das war Mittwoch, der 15. Oktober 2025

Da ist sie wieder, die Gretchenfrage der Union: Wie hälst du's mit der AfD? Nach dem aktuellen Vorstoß von Peter Tauber, Karl-Theodor zu Guttenberg und Andreas Rödder, die sich für eine Lockerung der sogenannten Brandmauer zur AfD aussprechen, herrscht Unruhe bei den Konservativen. Während sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bislang nicht äußern wollte, stellte CSU-Generalsekretär Martin Huber unmissverständlich klar: "Die CSU schließt jede Kooperation mit der AfD aus. Eine Zusammenarbeit mit der AfD würde Deutschland schaden und die Union zerstören."

Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther und die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien stellten sich ebenfalls gegen derartige Überlegungen. "Wir haben eine klare Haltung gegenüber der AfD, an der wird sich nichts ändern", sagte Günther dem "Stern". "Wer CDU und AfD in einem Atemzug nennt, hat nicht verstanden, was bürgerlich heißt." Und Prien sagte über die AfD: "Sie ist zumindest in Teilen - und zwar zunehmend - rechtsextremistisch." Sogenannte bürgerliche Mehrheiten in den Parlamenten gebe es mit der AfD nicht. Ob sie damit für die Mehrheit der CDU/CSU-Mitglieder sprechen, wird sich zeigen. Die neuerliche Debatte hat gerade erst angefangen.

Diese Abendlektüre empfehle ich Ihnen heute:

Kommen Sie gut durch die Nacht. Bis morgen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen