Unterhaltung

Pilawa: "Ihr habt es geschafft" Hacker legen TV-"Quizduell" lahm

16 Millionen Menschen haben sich laut ARD die App "Quizduell" heruntergeladen.

16 Millionen Menschen haben sich laut ARD die App "Quizduell" heruntergeladen.

(Foto: dpa)

16 Millionen Deutsche spielen auf ihren Smartphone "Quizduell" - nun wird die beliebte App zur Fernsehshow. Deren Premiere im Ersten geht daneben. Hacker legen die Server lahm, sodass Moderator Pilawa improvisieren muss.

Musste improvisieren: Moderator Jörg Pilawa.

Musste improvisieren: Moderator Jörg Pilawa.

Der Start der neuen ARD-Show "Quizduell" mit Jörg Pilawa ist gründlich danebengegangen. Hacker hätten den Server lahmgelegt, sagte Moderator Jörg Pilawa im Fernsehen. Der 48-Jährige nahm es mit Humor: "Glückwunsch an die Hacker: Ihr habt es geschafft. Nur Pech: ihr könnt jetzt kein Geld mehr gewinnen."

Im "Quizduell" sollten Smartphone-Nutzer mit ihrer App live gegen vier Studiokandidaten spielen. So kam Plan B ins Rollen: Anstelle des "Team Deutschlands" griff Pilawa auf das Studiopublikum zurück, das gegen die vier antrat.

Laut Homepage der Sendung wurde Google befragt, was genau passiert sei. Offenbar wurden 15.000 Server lahmgelegt. Im Vorfeld der Sendung hatte Pilawa gesagt: "Mehr Technik, als wir einbinden, geht eigentlich gar nicht."  

Auf Twitter gab sich sogleich ein "Quizduell-Hacker" zu erkennen. Ob es sich bei dem Nutzer tatsächlich um den Drahtzieher des Angriffs handelt, ist eher unwahrscheinlich, der versprach bei der Sendung am Folgetag "nur noch 14.000" Server lahmzulegen. Die Quizduell-App ist einer der Renner auf Smartphones. Die Verantwortlichen der Sendung entschuldigten sich ebenfalls über den Kurzmitteilungsdienst und gelobten Besserung. Laut Homepage der ARD-Sendung haben sich 16 Millionen Menschen das Spiel heruntergeladen.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen