Unterhaltung

Cinema against Aids Promiauflauf in Cannes

France_amfAR_Cinema_Against_AIDS_Arrivals_CAN670.jpg4380141625274681914.jpg

(Foto: AP)

Sie geben ihren guten Namen und viel Geld für den guten Zweck. Promis schritten am Donnerstag wieder über den Roten Teppich zu der traditionellen Gala "Cinema against Aids" bei den Filmfestspielen in Cannes. Fester Bestandteil des Events: Die Versteigerung wertvoller Luxusartikel - von hohem materiellen oder ideellen Wert. So bot Karl Lagerfeld ein Fotoshooting an, der Stargeiger David Garrett ein kleines Privatkonzert - seine Stradivari gleich auf dem Rücken tragend.

2010-05-21T005529Z_01_CAN196_RTRMDNP_3_FILM-CANNES-AMFAR.JPG1798650561252911489.jpg

(Foto: REUTERS)

Eines hatten die A- bis D-Promis gemeinsam: Sie alle hielten ihre Gesichter liebend gern in die Linsen der Fotografen und Kameraleute.

Auf Absätzen mit schwindelerregenden Höhen staksten die Damen in das Super-Luxus-Hotel Cap-Eden-Roc - nicht alle ganz stilsicher, dafür mit gestrafften Botox-Gesichtern. Das Model Karolina Kurková war gekommen und lobte das großartige Engagement gegen Aids, ebenso R'n'B-Sängerin Mary J Blige, Schauspielerin Diane Kruger, Alain Delon, und Paris Hilton.

France_amfAR_Cinema_Against_AIDS_Arrivals_CAN451.jpg1311182511892089200.jpg

(Foto: AP)

Mick Jagger winkte bestens gelaunt in die Menge und Ex-Nationalfußballer Lothar Matthäus ließ sich zwar kaum zu einem Kommentar hinreißen, hielt aber seine Liliana fest im Arm - nach Trennung und anschließender Versöhnung Anfang des Jahres.

Modemacher Roberto Cavalli plauderte über die schönen Frauen, und Giorgio Armani lief gleich mehrfach über den Teppich, bis auch jede Kamera ein Bild von ihm eingefangen hatte. Der Aachener Printen-Prinz und Party-Löwe Hermann Bühlbecker strahlte, dass er zwölf Gäste zu der Gala eingeladen habe, die nun kräftig für die gute Sache mitbieten sollten. Auch Schauspielerine Ornella Muti lobte das Engagement.

France_amfAR_Cinema_Against_AIDS_Arrivals_CAN447.jpg8139430515245163165.jpg

(Foto: AP)

Stil-Ikone der 80er und Paradiesvogel Grace Jones hielt sich gar nicht erst mit langen Reden auf - gewohnt exaltiert schritt, hüpfte oder lief sie über den Teppich, das Gesicht hinter einer seltsamen Maske verteckt. Sie soll vor einigen Tagen erst ihren Geburtstag gefeiert habe, aber welchen? Die Angaben ihres Geburtsjahres schwanken zwischen 1948 und 1952.

Bestens gelaunt präsentierte sich Lagerfeld, der zu den Stammgästen der Gala gehört. Auch er habe noch keinen Film in Cannes gesehen, freue sich aber schon auf die Partys an der Côte d'Azur. "Natürlich ist das ein Party-Marathon, aber wenn man das nicht durchsteht, kann man auch gleich Zuhause bleiben."

2010-05-21T003136Z_01_CAN184_RTRMDNP_3_FILM-CANNES-AMFAR.JPG9050211251273094832.jpg

(Foto: REUTERS)

Um Kino geht's aber auch

Ein bisschen ging es dann auch noch um Kino in dem nur wenige Kilometer von Cannes entfernten Antibes. Jury-Mitglied Benicio Del Toro wollte sich vor der Preisvergabe am Sonntag natürlich nicht konkret zu den Filmen äußern, schwärmte aber von den großartigen Beiträgen, die er bisher gesehen habe. "Es ist interessant Filme aus der ganzen Welt zu sehen und wie die Menschen aus den verschiedensten Länder die Welt sehen", sagte der 43-jährige Puerto Ricaner.

Zum 17. Mal hatte die Foundation for Aids Research zu dem Spektakel am Rande der Filmfestspiele eingeladen. Zur Auktion standen neben einer kleinen Filmrolle, Schmuck, Autos und Champagner auch ein Tag mit dem Ex-Präsidenten Bill Clinton. Der hatte schon im vergangenen Jahr für den höchsten Einzelerlös gesorgt. Da war sein Saxofon für 130.000 Euro unter den Hammer gekommen.

Quelle: ntv.de, soe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen