Vier Jahrzehnte später Stern für Ringo Starr
09.02.2010, 15:28 UhrVier Jahrzehnte nach dem Ende der legendären Beatles hat jetzt auch Ringo Starr seinen Stern auf dem Walk of Fame in Los Angeles. Der Schlagzeuger selbst enthüllte am Montagabend den 2041. Stern zusammen mit seiner Frau Barbara Bach.
Starr ist mit der Schauspielerin, die 1977 in "Der Spion, der mich liebte" ein Bond-Girl spielte, seit 30 Jahren verheiratet. Außer Paul McCartney haben nun alle Beatles einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Die Zeremonie war zugleich so etwas wie eine Geburtstagsfeier: Obwohl es schon 1953 erste Sterne gab, feiert Los Angeles zurzeit den 50. Geburtstag vom "Weg des Ruhms". Er wird nach Schätzungen jährlich von 15 Millionen Touristen besucht.
Starrs Plakette liegt ganz in der Nähe der Sterne seiner Bandkollegen John Lennon (erschossen 1980) und George Harrison (gestorben 2001).
"Ich bin ein Einzelkind", sagte Starr . "Ich bin zu der Band gekommen und hatte plötzlich drei Brüder. Und sie haben auf mich aufgepasst und wir haben uns alle unterstützt und es war wirklich großartig, ein Teil davon zu sein. Und davon abgesehen, haben wir noch ein paar tolle Platten gemacht."
Starr - eigentlich Richard Starkey - war erst 1962, kurz vor dem Durchbruch, zu der Band gestoßen.
Obwohl Starr und Harrison immer ein bisschen im Schatten von Lennon und McCartney standen, prägte er die Gruppe entscheidend mit. So sang er "Yellow Submarine" und schrieb zum Beispiel "Octopus's Garden".
Sein Sohn aus erster Ehe, Zak, ist ebenfalls Schlagzeuger. Einen Tag vor der Ehrung seines Vaters hatte er beim Superbowl in der Halbzeitpause mit The Who gespielt.
Quelle: ntv.de, dpa