Unterhaltung

"Jahrhundert-Bestseller" Take-That-Album stürmt Charts

In ihrem Heimatland geliebt wie eh und je: Take That.

In ihrem Heimatland geliebt wie eh und je: Take That.

(Foto: dpa)

Großbritannien ist außer Rand und Band: Das neue Album der wiedervereinigten Take That hat sich dort noch vor seiner offiziellen Veröffentlichung wie kein anderes seit 13 Jahren verkauft. Wo Robbie Williams, Gary Barlow und Co mit "Progress" in den deutschen Charts landen werden, steht noch nicht fest.

Das erste Album der britischen Pop-Gruppe Take That in Orginalbesetzung seit 15 Jahren wird in Großbritannien als "Jahrhundert-Bestseller" gefeiert. Wie auf der Webseite "Theofficialcharts" bekannt gegeben wurde, verkaufte sich "Progress" in der Woche vor seiner offiziellen Veröffentlichung bereits rund 520.000 mal. Damit schaffte die von Robbie Williams gemeinsam mit den übrigen vier Bandmitgliedern eingespielte CD locker den Sprung von Null auf Eins in den Album-Charts.

Der letzte Verkaufserfolg in einer ähnlichen Größenordnung liegt bereits 13 Jahre zurück. 1997 brachten Oasis von ihrem Album "Be Here Now" zum Start 663.000 Exemplare unter die Leute.

Mit ihrer Single "The Flood" müssen sich Take That indes wie in der Vorwoche mit dem zweiten Platz in der Hitparade begnügen. Platz eins nahmen stattdessen andere Jungs aus dem Stand ein: Die vierköpfige Boyband JLS mit "Love You More".

Take That hatten zu Beginn der 90er-Jahre eine Reihe von Hits und stiegen zum europäischen Prototypen von Castingbands auf. 1995 verließ Robbie Williams die Gruppe. Als sich daraufhin 1996 auch die übrigen Take-That-Mitglieder trennten, löste dies eine Welle der Hysterie aus. 2005 kam die Gruppe zunächst ohne den inzwischen als Solosänger etablierten Robbie Williams wieder zusammen und schaffte es, an alte Erfolge anzuknüpfen. Nach ersten Gerüchten um eine Rückkehr von Williams zu der Band 2009 wurde die Reunion ein Jahr später offiziell vollzogen. Der Film "Look Back, don't Stare" dokumentiert diesen Prozess der Wiedervereinigung.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen