Verführt von Frankie Sinatras schönste Lovesongs
12.02.2009, 18:24 UhrEs gibt was Neues von einem der ältesten Verführer der Welt: "Seduction: Sinatra sings of Love". Nicht nur am Valentinstag zu empfehlen!
Ich kann mich noch an mein erstes Frank Sinatra-Konzert erinnern, es muss Anfang der achtziger Jahre gewesen sein. Es war bei uns zu Hause und mein Vater stand auf der Leiter, malte die Wände an und schmetterte "I Did It My Way", als singe er um sein Leben. Ein bisschen war es auch so, denn wir mussten uns mit dem Umzug beeilen, die Sommerferien waren fast vorbei, der Schulwechsel stand an und überhaupt, wir waren alle genervt. Sicher hat Frankie meinem Vater in dieser "schwierigen Situationen" ein bisschen unter die Arme gegriffen. Und mir auch!
Seitdem liebe ich ihn. In allen wichtigen Phasen meines Lebens hat mir Musik von Frank Sinatra geholfen. Seine Stimme ist so beruhigend, die Erinnerung an seine Rollen in Filmen wie "Die Oberen Zehntausend" so amüsant, sein Auftritt so berührend, dass ich, wenn ich denn einmal gefragt werden würde: "Welche Musik würden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen?" antworten würde: "Musik von Frank Sinatra." Sie ist so zeitlos, dass ich sie immer wieder hören kann, ohne genervt zu sein, und nun gibt es auch noch die ultimative Sammlung seiner schönsten Liebeslieder. Okay, dass sie ausgerechnet zum Valentinstag erscheint, wirkt ein wenig berechnend, aber dafür kann "Ol' Blue Eyes" ja nun wirklich nichts.
Deine blauen Augen machen mich so sentimental
Diese blauen Augen, die so aufrichtig blicken können wie keine anderen und trotzdem rätselhaft bleiben. Das Lächeln, dem man sich einfach nicht entziehen kann - und diese Stimme, die schon unzählige Herzen brach und auch den widerspenstigsten Damen die Knie weich werden lässt: Frank Sinatra war ein Meister in der Kunst der Verführung und konnte mit seinen Liedern Menschen verzaubern. Nicht umsonst prägte er den Archetypus des Teen-Idols und Herzensbrechers, der nur eines Liedes bedarf, um alles Unmögliche möglich zu machen. Und das, obwohl er nun wirklich nicht dem klassischen Männerbild der damaligen Zeit entsprach: Das war nämlich der Typ "groß, kräftig und zupackend". Auch seine Mafia-Connections waren nicht wirklich sexy, aber wen interessierte das, wenn seine Stimme ertönte?
So kann man nun am Valentinstag und bei anderen romantischen Gelegenheiten "I've Got You Under My Skin", "It Had To Be You", "For Once In My Life" und alle Liebeslieder Sinatras hintereinander hören. Ich bleibe allerdings dabei und höre ihn alleine im Auto, da kann ich mitsingen. Außerdem gibt es auch was zu entdecken, z.B. eine alternative, bislang unveröffentlichte Version des Rodgers&Hart-Standards "My Funny Valentine", eines der intensivsten Liebeslieder, das je geschrieben wurde.
Extra! Extra! Extra!
Historische Relevanz besitzt auch "More" aus dem italienischen Kinohit "Mondo Cane" von 1962. Sinatra spielte den Song zusammen mit dem Count Basie Orchestra in einem Arrangement von Quincy Jones ein und veröffentlichte ihn auf dem Album "It Might As Well Be Swing" von 1964. Und nicht weniger legendär sind Sinatras Kooperationen mit Antonio Carlos Jobim, hier vertreten mit "I Concentrate On You" (aus dem 1967er Album "Francis Albert Sinatra & Antonio Carlos Jobim") und "This Happy Madness" (Estrada Branca) aus dem 1971er "Sinatra & Company".
Also - auch jenseits von Champagner und Kerzenlicht bietet Sinatras "Seduction: Sinatra sings of Love" hochwertigen Genuss, denn der Großteil der Aufnahmen entstammt Alben und Sessions, die zu den besten Momenten des genialen Künstlers gehören.
Nur eines fehlt: "Summer Wind" - diese ultimativ melancholische Hymne. Liebe Leute bei Warnermusic - beim nächsten Mal bitte unbedingt dran denken!
Quelle: ntv.de