Panorama

USA bei Immunisierung abgehängt 250 Millionen EU-Bürger vollständig geimpft

Die EU hat ihr selbstgestecktes Impfziel für den Sommer erreicht.

Die EU hat ihr selbstgestecktes Impfziel für den Sommer erreicht.

(Foto: Jörg Carstensen/dpa/Symbolbild)

Anfangs laufen die Impfkampagnen in vielen EU-Ländern nur schleppend an - viele schielen in die USA, die ihre Bürger im Akkord immunisieren. Mittlerweile haben 70 Prozent der Erwachsenen in der EU beide Spritzen erhalten. Gegen die Delta-Variante braucht es aber eine noch höhere Quote.

Die Europäische Union hat im Kampf gegen das Coronavirus ein wichtiges Ziel erreicht. Nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sind mittlerweile 70 Prozent der Erwachsenen vollständig geimpft. "Das sind mehr als 250 Millionen Menschen, die immunisiert sind", erklärte die Chefin der Exekutive der EU. Sie sprach von einer "großen Leistung" und einem "Meilenstein". Die EU hat damit eine erfolgreiche Aufholjagd hingelegt.

So waren zum Beispiel die USA anfangs deutlich schneller darin gewesen, der Bevölkerung Impfangebote zu machen. Dies lag vor allem daran, dass in der EU anfangs nur sehr wenig Impfstoff zur Verfügung stand. Heute liegen die Vereinigten Staaten bei der Immunisierungsquote hinter der EU.

Das Ziel, bis Ende des Sommers 70 Prozent der Erwachsenen in der EU durch eine Impfung vor Covid-19 zu schützen, hatte die EU-Kommission im Januar ausgegeben. Experten waren damals davon ausgegangen, dass rund zwei Drittel der Bevölkerung einen Impfschutz erhalten müssen, um die Corona-Pandemie in einem Land zu stoppen.

Diese Hoffnung hat sich zwar wegen der deutlich ansteckenderen Delta-Variante zerschlagen, der Druck auf die Gesundheitssysteme und die Gesellschaft konnte durch die Impfkampagne allerdings dennoch enorm reduziert werden. So hat die Immunisierung die Zahl der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle stark gesenkt. Zugleich konnten viele Einschränkungen des öffentlichen Lebens wieder aufgehoben werden.

Quelle: ntv.de, jhe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen