Viele Fälle sexueller Gewalt Al-Fayed-Ankläger erhalten 150 neue Hinweise auf Übergriffe
21.09.2024, 18:10 Uhr Artikel anhören
Drei der Frauen, die Mohamed Al-Fayed sexuelle Übergriffe vorwerfen.
(Foto: picture alliance / empics)
Der Fall um Vorwürfe sexueller Gewalt gegen Frauen durch den verstorbenen Multimilliardär Al-Fayed zieht größere Kreise. Ein Anwaltsteam vertritt bisher 37 Frauen. Allerdings melden sich immer mehr Menschen, die selbst Opfer gewesen sein oder Beweise liefern könnten.
Das Anwaltsteam, das 37 mutmaßliche Opfer sexueller Gewalt durch den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed vertritt, hat nach eigenen Angaben mehr als 150 neue Meldungen erhalten. Dabei handele es sich um "Überlebende sowie Personen, die Beweise" gegen al-Fayed hätten, teilte das Team mit. Die neuen Meldungen seien seit der Ausstrahlung einer Dokumentation über den Fall am Donnerstagabend in der BBC eingegangen.
In der Doku mit dem Titel "Al Fayed: Predator at Harrods" (in etwa: "Al-Fayed: Das Raubtier bei Harrods") sagten 5 ehemalige Harrods-Angestellte aus, sie seien von dem Unternehmer vergewaltigt worden, 5 weitere berichteten von Vergewaltigungsversuchen, 13 weitere wurden nach eigenen Angaben von ihrem Chef sexuell belästigt. Das Unternehmen stellte mittlerweile ein Formular auf seine Website, das Betroffene ausfüllen können.
Die Übergriffe waren den Angaben der Anwälte zufolge nicht auf Harrods allein beschränkt. Sie hätten sich auch im Pariser Nobelhotel Ritz und in der Pariser Residenz des Geschäftsmannes zugetragen - ebenso wie auf seinen Reisen. Einige der Klägerinnen waren demnach zum Tatzeitpunkt noch minderjährig.
Mohamed Al-Fayed war der Vater von Dodi Al-Fayed, der 1997 gemeinsam mit Diana, der geschiedenen Frau des damaligen britischen Thronfolgers Prinz Charles, bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommen war. Mohamed al-Fayed war im vergangenen Jahr im Alter von 94 Jahren gestorben.
Quelle: ntv.de, als/AFP