Nach Wilderer-Attacke Elefantenhaut soll Nashorn retten
16.08.2015, 06:53 Uhr
Ob die Elefantenhaut das Nashorn retten kann, wird sich in wenigen Wochen zeigen.
(Foto: AP)
Vor zwei Wochen schlagen Wilderer in Südafrika einem Rhinozeros auf brutale Art und Weise das Horn ab. Das Tier ist schwer verletzt und die Wunde ist groß. Tierschützer versuchen nun auf eine unkonventionelle Art, das Nashorn zu retten.
Ein von Wilderern verletztes Nashorn in Südafrika hat eine Hauttransplantation von einem Elefanten erhalten. Es sei das erste Mal, dass Haut eines Elefanten zur Behandlung einer Wunde bei einem Rhinozeros verwendet worden sei, sagte Tierarzt Johan Marais.
Es sei nicht darum gegangen, das von den Wilderern abgesägte Horn zu ersetzen, sondern einfach nur darum, die Wunde zu bedecken. Das weibliche Tier war vor zwei Wochen in der südlichen Region Kwazulu-Natal angegriffen worden.
Die Wilderer hatten das Haupthorn abgeschlagen, das in Asien in der traditionellen Medizin verwendet wird, und das Junge des Nashorns getötet. Die Operation wurde durch die Organisation Saving the Survivors ermöglicht, die sich um durch Wilderer verletzte Tiere kümmert.
Laut Marais stammte die Elefantenhaut von einem natürlich gestorbenen Tier. Es sei zuvor auch Haut eines Nilpferds getestet worden, doch sei der Versuch gescheitert. Laut dem Tierarzt wird sich binnen zwei oder drei Wochen zeigen, ob die Hauttransplantation erfolgreich war.
Quelle: ntv.de, hla/AFP