Panorama

Erfurter Feuerwehr im Großeinsatz Germania-Urlaubsflieger muss notlanden

notladung.JPG

Es ist der Alptraum jedes Flugpassagiers: Aus der Kabinendecke fallen Sauerstoffmasken, der Pilot teilt mit, dass ein Druckventil nicht richtig funktioniert. Und dann kehrt das Flugzeug, das eigentlich nach Mallorca fliegen sollte, um.

Wegen eines Druckabfalls hat eine Passagiermaschine ihren Flug nach Palma de Mallorca abgebrochen und ist zum Flughafen Erfurt zurückgekehrt. Nach dem Start am Morgen hatte es einen Druckabfall in der Boeing 737 gegeben, wie der Geschäftsführer des Erfurter Flughafens, Uwe Kotzan, mitteilte.

Aus Sicherheitsgründen sei die Maschine der Fluggesellschaft Germania nach einer halben Stunde in der Luft umgekehrt und gegen 7.15 Uhr wieder sicher in der thüringischen Landeshauptstadt gelandet. Die 151 Passagiere an Bord blieben unverletzt.

Sie werden vom Flughafen betreut und sollen mit einer Ersatzmaschine weiterreisen können. Wie es zu dem Druckabfall kam, ist noch unklar. Das Flugzeug soll jetzt in einer Werft in Berlin untersucht werden, berichtet der MDR.

Dem Bericht zufolge war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot im Einsatz, um die Landung abzusichern. Im Flugzeug fielen demnach die Sauerstoffmasken aus der Kabinendecke, der Pilot informierte, dass ein Druckventil nicht richtig funktioniere. Dennoch sei die Lage sehr ruhig geblieben, berichteten Passagiere dem Sender.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen