Panorama

Drogenboss in Luxusvilla gefasst Kolumbiens Polizei verhaftet Handlanger von Escobar

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein auf X geteiltes Bild der kolumbianischen Staatsanwaltschaft soll die Verhaftung von Julio Figueroa zeigen.

Ein auf X geteiltes Bild der kolumbianischen Staatsanwaltschaft soll die Verhaftung von Julio Figueroa zeigen.

In den 1980ern arbeitet Julio Figueroa für Kolumbiens berühmten Drogenboss Pablo Escobar und wird schließlich selbst zu einer Schlüsselfigur des internationalen Drogenhandels. Durch Arztbesuche kann die Polizei ihn nach 15 Jahren Untergrund ausfindig machen.

Fahnder in Kolumbien haben eine mutmaßliche Schlüsselfigur des internationalen Drogenhandels festgenommen. Dabei soll es sich um Julio Andres Murillo Figueroa handeln, einen früheren Handlanger von Kolumbiens berühmtem Drogenboss Pablo Escobar. Figueroa war vor 15 Jahren untergetaucht und stand seitdem auf der Fahndungsliste der Polizei.

Medienberichten zufolge wurde er in seiner Luxusvilla in Medellin verhaftet. Zuvor habe er immer wieder einen Arzt für sich selbst sowie einen Tierarzt für seinen Hund aufsuchen müssen und habe so seinen Verbleib preisgegeben, teilte ein Sprecher der Polizei mit. Auf der Plattform X veröffentlichte die kolumbianische Staatsanwaltschaft ein Bild der Verhaftung.

Mehr zum Thema

Der als "Tsar" bekannte Mann wird verdächtigt, das Bindeglied zwischen Drogenhändlern in Medellin und der italienischen Ndrangheta sowie der niederländischen Mocro Mafia zu sein. Seit einem Drogenfund von mehr als eineinhalb Tonnen Kokain im Hafen der spanischen Küstenstadt Huelva 2021 arbeiteten spanische und kolumbianische Ermittler gemeinsam an der Ergreifung des Drogendealers.

"Er war den Polizeibehörden bekannt, weil er in der Vergangenheit mit einem historischen Anführer des Medellin-Kartells, Pablo Escobar, in den 80er und 90er Jahren zusammengearbeitet hat", hieß es in der Stellungnahme der spanischen Polizei. Escobar, zeitweise einer der reichsten Menschen der Welt, hatte den Drogenhandel auf ein industrielles Produktionsniveau gehoben. Er wurde 1993 von Fahndern erschossen.

Quelle: ntv.de, gri/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen