Drogenbehörde gibt grünes Licht Russland entsperrt Wikipedia wieder
25.08.2015, 17:53 Uhr
Die russische Medienaufsicht Roskomnadsor sperrt Wikipedia: Das Stichwort zu Charas steht auf einer schwarzen Liste.
(Foto: imago/ITAR-TASS)
Ein einzelner Artikel reicht aus, um eine komplette Webseite lahmzulegen: Weil ein Wikipedia-Beitrag Informationen über ein Haschisch-Produkt enthält, geht Wikipedia in Russland zeitweise komplett vom Netz.
Die russische Medienaufsicht hat das Online-Lexikon Wikipedia vorübergehend blockiert, weil ein Eintrag über ein Haschisch-Produkt für illegal erklärt worden war. Nachdem der Beitrag über das sogenannte "Charas" - ein aus Cannabis-Harz gefertigtes Zwischenprodukt - überarbeitet worden war, ließ sich Wikipedia in Russland wieder aufrufen. Die Drogenbehörde habe die Änderungen überprüft und grünes Licht gegeben, teilte die Medienaufsicht Roskomnadsor mit.
In Russland sind Online-Inhalte über Drogenkonsum, Suizide und Aufrufe zum Hass verboten. Wikipedia war über Nacht blockiert, weil das Stichwort zu Charas auf einer schwarzen Liste gesetzt wurde. In Russland reicht die Indizierung einer einzigen Seite aus, um eine Sperrung der gesamten Internetseite auszulösen.
Erleichterung bei Wikipedia
Die Nachricht, dass die Seite über Charas wieder von der schwarzen Liste genommen und der Zugang zu Wikipedia damit wieder frei wurde, sei "überraschend" eingegangen, schrieb Wikipedias Russland-Chef Stas Kozlovsky.
Der Vorfall beruht nicht auf einem spontanen Missverständnis oder einer automatischen, stichwortbasierten Sperrung. Bereits im Juni hatte ein Gericht entschieden, dass der Eintrag verbotene Informationen über Drogen enthalte. Am Freitag hatte Roskomnadsor dem russischen Ableger der vielsprachigen Online-Enzyklopädie dann mit der Blockade gedroht, weil es die Auflagen nicht erfüllt habe.
Quelle: ntv.de, jgu/AFP