Panorama

"Aktenzeichen XY" zeigt Phantombilder Wurde Maddie von Deutschen entführt?

31032132.jpg

Der Fall der vermissten Maddie war bei den Akten, Eltern und britische Ermittler frustriert. Dann brüstet sich ein Mann damit, das Mädchen gesehen zu haben. Die Polizei will nun Phantombilder veröffentlichen. Sind Deutsche für ihr Verschwinden verantwortlich?

Fünfeinhalb Jahre nach dem rätselhaften Verschwinden der kleinen Madeleine McCann aus einer Ferienanlage in Portugal gehen die britischen Ermittler neue Wege, um das Schicksal des Mädchens aufzuklären.

Schon am Montagabend werden in der BBC-Fernsehsendung "Crimewatch" Phantomfotos von gesuchten Männern veröffentlicht, die mit dem Fall zu tun haben könnten. "Wir wollen alles noch einmal von vorne aufrollen", sagte Chefermittler Andy Redwood in am Wochenende verbreiteten Auszügen der Sendung. Neben einer 25-minütigen Rekonstruktion der Geschehnisse sollen auch Maddies Eltern live zu Wort kommen.

Ein Bericht des "Sunday Mirror", nach dem ein Brite in Zusammenhang mit dem Fall festgenommen worden sei, wurde umgehend dementiert. "Ich kann das nicht bestätigen. Das ist nicht wahr", sagte eine Sprecherin der Greater Manchester Police. Zuvor hatte auch Scotland Yard in London erklärt, man könne keine Festnahme bestätigen.

Der "Mirror" hatte berichtet, der Festgenommene sei im September von der Polizei intensiv befragt worden. Der Verdächtige hatte demnach angegeben, Maddie lebend auf einer Mittelmeerinsel gesehen zu haben. Die Ermittler durchsuchten die Wohnung des Mannes, nahmen Computer mit und fanden "unanständige Fotos" mit Kindern.

Ermittlungen in mehreren Ländern

Laut der Internetausgabe der "Bild"-Zeitung könnte eine Spur auch nach Deutschland führen: In der "Aktenzeichen XY"-Sendung sollen demnach Phantombilder zweier Männer gezeigt werden, die offenbar Deutsch sprachen und denen bislang kaum Bedeutung in dem Fall beigemessen wurde. Scotland Yard will die Telefondaten sämtlicher Menschen auswerten, die sich damals in dem Feriendorf aufgehalten hatten.

Die Bemühungen der Polizei machen deshalb auch nicht in Großbritannien Halt, auch in Deutschland und den Niederlanden bittet Scotland Yard um Hinweise zu dem Fall. "Aktenzeichen XY" wird dem verschwundenen Mädchen einen längeren Bericht inklusive eines Appells der Eltern widmen, hieß es auf der Homepage der Sendung.

Maddie war am 3. Mai 2007 kurz vor ihrem vierten Geburtstag aus einer Ferienanlage an der portugiesischen Algarve verschwunden, während ihre Eltern beim Abendessen waren. Seitdem suchen die McCanns unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit nach dem Mädchen. Insgesamt wurden 442 Verhöre zu dem Fall geführt und 41 mögliche Verdächtige ausgemacht, ohne dass es je zu Festnahmen gekommen wäre.

Die portugiesische Polizei hatte den Fall nach 14 Monaten zu den Akten gelegt. Die britischen Ermittler halten es nach eigenen Angaben jedoch weiterhin für möglich, dass das Mädchen noch lebt. Nach der Andeutung neuer Hinweise durch Scotland Yard hatten sich die McCanns vergangene Woche "sehr ermutigt" gezeigt, dass neue Bewegung in den Fall kommen könne.

Quelle: ntv.de, rpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen