Politik

Beinbruch und Hexenschuss Außenminister von Iran und USA erkrankt

Sarif und Kerry in besseren Tagen

Sarif und Kerry in besseren Tagen

(Foto: dpa)

Bis Ende Juni soll ein Atom-Deal mit dem Iran stehen. Doch die Hauptakteure liegen im Krankenhaus. Wie lange, ist noch unklar. Ein böses Omen?

Der Zeitplan für das Ende Juni geplante Atomabkommen mit dem Iran droht ins Wanken zu geraten: Nachdem US-Außenminister John Kerry mit einem Beinbruch ins Krankenhaus musste, liegt nun auch sein iranischer Kollege Mohammed Dschawad Sarif in der Klinik. Der 55-jährige Sarif leidet nach Berichten aus Teheran an einem schweren Hexenschuss und könne vorerst nicht mehr gehen. Wie lange Kerry "krankgeschrieben" bleibt, ist unklar.

Laut Nachrichtenagentur ISNA konnte Sarif wegen seiner Erkrankung nicht an einem wichtigen Kongress in Teheran teilnehmen. Der Iraner hat seit Jahren chronische Rückenschmerzen, die in Stresssituationen besonders schlimm werden, heißt es - und der gegenwärtige Poker um den Atomdeal dürfte extrem stressig sein.

Kerry hingegen war am Sonntag beim Fahrradfahren in Frankreich verunglückt, einen Tag später wurde er nach Hause geflogen. Er sollte noch am Dienstag operiert werden, berichteten US-Medien.

Ohne das Atomabkommen werden die lähmenden Wirtschaftssanktionen gegen den Iran nicht aufgehoben. Sarifs Kritiker, besonders Hardliner im Parlament, lauern auf einen Ausrutscher. Der würde nicht nur die außenpolitische Arbeit von Sarif und Präsident Hassan Ruhani erheblich erschweren. Auch die Aussichten auf einen Sieg der Reformer bei den Parlamentswahlen im Februar wären bei einem Scheitern der Atomverhandlungen höchst ungewiss.

Quelle: ntv.de, ppo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen