Spruch der SPD-Fraktionschefin CDU wirft Nahles "Hinterhof-Jargon" vor
28.09.2017, 03:24 Uhr
Andrea Nahles ist für ihre flotten Sprüche bekannt.
(Foto: imago/photothek)
Die Große Koalition ist offiziell noch nicht aufgelöst, da gibt es schon die ersten Wortgefechte: Mit einem markigen Spruch kündigt die neue SPD-Fraktionschefin der Union den Kampf an. Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
Der parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Grosse-Brömer, hat die neu gewählte SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles für ihre derben Äußerungen in Richtung Union kritisiert. "Wenn Frau Nahles mit diesem üblen Hinterhof-Jargon weitermacht, wird die SPD bald deutlich unter 20 Prozent rutschen", sagte er der "Bild"-Zeitung. "Wir als Union werden uns einer drohenden Verrohung der Sitten im Bundestag klar entgegenstellen."
Nahles hatte am Mittwoch der CDU/CSU mit derben Worten den Kampf angesagt. Auf die Frage, wie sich ihre letzte Kabinettssitzung in der Großen Koalition angefühlt habe, antwortete sie vor Journalisten: "Ein bisschen wehmütig - und ab morgen kriegen sie in die Fresse." Die für ihre bisweilen saloppe Sprache bekannte SPD-Politikerin ließ ein lautes Lachen folgen.
In der ARD erläuterte Nahles am Mittwochabend ihre Äußerung: "Ich habe am Rande des Kabinetts einen Spruch gemacht und die Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU haben darüber gelacht", sagte sie. "Ich glaube, das ist klar als Scherz erkennbar."
Nahles wie Gauland?
Kritik kam allerdings auch von vielen Bürgern. Auf Twitter und Facebook diskutierten Nutzer, ob Nahles jeglichen Anstand verloren habe. Einige zogen Parallelen zu der umstrittenen Aussage des AfD-Spitzenkandidaten Alexander Gauland, der nach der Bundestagswahl angekündigt hatte, seine Partei werde Kanzlerin Angela Merkel und die Regierung jagen.
Andere beklagten, Nahles' Stil - ein Wettbewerb um das niedrigste Niveau - treibe Menschen von der Politik weg. Sie nähere sich so dem Niveau von US-Präsident Donald Trump oder dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan an. Wieder andere aber ärgerten sich über die Aufregung. Schließlich sei doch klar erkennbar gewesen: Nahles habe nur gescherzt.
Ging ihr Spruch zu weit? Diskutieren Sie mit auf Facebook.
Quelle: ntv.de, chr/AFP/dpa