Viele Opfer noch nicht identifiziert Deutscher bei Anschlägen in Paris ermordet
15.11.2015, 11:32 Uhr
Trauer um die Opfer der Terroranschläge von Paris.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Unter den Todesopfern der Anschläge in Paris ist mindestens ein Deutscher. Das Auswärtige Am kann aber noch nicht sagen, ob weitere deutsche Staatsangehörige in Paris ermordet oder verletzt wurden. Ein Krisenstab versucht, mehr herauszufinden.
Bei den Attentaten in Paris ist auch ein deutscher Staatsangehöriger ums Leben gekommen. Das hat das Auswärtige Amt bestätigt. Nach Angaben des Kriseninterventionsteams München ist der Mann ein 28-Jähriger, der aus der bayerischen Hauptstadt stammt. Er lebte bereits seit längerem in Paris.
Aus dem Außenministerium hieß es weiter, der Krisenstab und die Botschaft Paris seien in engem Kontakt mit den französischen Behörden. Die Identifizierung der Opfer sei noch nicht vollständig abgeschlossen. Es lägen auch noch keine vollständigen Angaben über die Identitäten der Verletzten vor. Bei den Attentaten am Freitagabend waren 129 Menschen getötet und mehr als 350 verletzt worden.
Inzwischen hat Generalbundesanwalt Peter Frank Ermittlungen eingeleitet. Seine Sprecherin Frauke Köhler sagte, die Bundesanwaltschaft ermittele "vor dem Hintergrund, dass auch ein deutsches Todesopfer zu beklagen ist". Das Ermittlungsverfahren richte sich gegen Unbekannt.
Derweil ist die Suche nach den Tätern und Hintermännern offenbar einen wichtigen Schritt vorangekommen. Östlich von Paris wurde der schwarze Seat gefunden, den die Attentäter laut Zeugenaussagen bei ihren Angriffen auf Cafés und Restaurants benutzt hatten. Der Wagen wurde im östlichen Vorort Montreuil entdeckt, wie aus Polizeikreisen verlautete. Darin seien Kalaschnikows gefunden worden, hieß es aus Justizkreisen.
Der Fund des Autos in Montreuil wirft die Frage auf, ob einer oder mehrere Angreifer noch flüchtig sind. Laut dem Pariser Staatsanwalt François Molins operierten die Attentäter in drei Gruppen: Drei Angreifern sprengten sich an der Fußballarena Stade de France im Norden von Paris in die Luft. Ein Attentäter zündete in einem Restaurant am Boulevard Voltaire seine Sprengstoffweste, nicht weit von dem Anschlagsort in der Rue de Charonne.
Weitere Extremisten schließlich fuhren mit einem Polo vor der Konzerthalle Bataclan im Osten der Pariser Innenstadt vor, wo sie Dutzende Menschen töteten, bevor sie sich beim Zugriff der Polizei selbst in die Luft sprengten. Von den Angreifern wurde bisher nur ein Mann identifiziert: ein 29-jähriger Franzose namens Omar Ismail Mostefai. Der junge Mann, der der Polizei wegen mehreren Straftaten bekannt war, gehörte zu den Angreifern im Bataclan und wurde anhand eines Fingers identifiziert. Inzwischen seien sieben Menschen aus seinem Umfeld in Gewahrsam genommen worden, hieß es aus Polizeikreisen. Darunter der Vater und der Bruder von Mostefai.
Quelle: ntv.de, hul/dpa/AFP/rts