Politik

Einmal zum CL-Finale Frankreichs Premier hat eine Flugaffäre

Mit dem Regierungsflugzeug von Poitiers nach Berlin und zurück - so einfach kommt man zum Champions-League-Finale.

Mit dem Regierungsflugzeug von Poitiers nach Berlin und zurück - so einfach kommt man zum Champions-League-Finale.

(Foto: dpa)

Manuel Valls ist glühender FC-Barcelona-Fan. Dumm nur, dass das Spiel in Berlin zeitgleich mit einem Parteitag stattfindet. Also steigt er für einen Kurztrip in das Regierungsflugzeug - mitsamt seinen Söhnen. Die Franzosen sind entsetzt über den Sozialisten.

Nach scharfer Kritik an seinem Kurztrip auf Staatskosten zum Champions-League-Finale in Berlin zahlt Frankreichs Premierminister Manuel Valls einen Teil zurück. Er werde die Flugkosten für seine zwei Söhne zurückzahlen, die mit ihm in der Regierungsmaschine nach Berlin saßen, kündigte Valls an. "Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich es nicht wieder tun", gestand der Regierungschef.

Valls hatte sich am vergangenen Samstag vom Parteitag der Sozialisten im westfranzösischen Poitiers nach Berlin und wieder zurück fliegen lassen. Die Kosten des Flugs in einer Regierungsmaschine vom Typ Falcon werden auf 12.000 bis 15.000 Euro geschätzt.

Der in Barcelona geborene Valls, der ein erklärter Fan des FC Barcelona ist, verteidigte sich vor allem mit dem Hinweis, dass er in Berlin mit Uefa-Chef Michel Platini über die anstehende Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2016 in Frankreich gesprochen habe.

Valls übernimmt 2500 Euro selbst

Als aber herauskam, dass in dem Regierungsflieger auch noch zwei seiner Kinder saßen, kochte die Empörung in den französischen Medien und in der Opposition hoch. Einer Umfrage für den Sender BFMTV zufolge waren 77 Prozent der Franzosen von Valls' Verhalten "schockiert", der vor allem ein Image als integrer und harter Reformer hat.

Valls verteidigte sich nun erneut damit, dass ihm als Premierminister die Nutzung eines Regierungsflugzeugs zustehe. Es sei aber "sensibel", was die Reaktion der Franzosen anbelange, sagte er weiter. "Und um jeden Zweifel auszuräumen, habe ich beschlossen, (die Kosten) für meine zwei Kinder zu übernehmen, also 2500 Euro." Dieser Betrag entspricht dem Durchschnittspreis für einen Linienflug zwischen Poitiers und Berlin. "Ich wollte einen Schlusspunkt unter diese Auseinandersetzung setzen, um mich dem Wesentlichen zu widmen", sagte Valls weiter. Außenminister Laurent Fabius unterstützte Valls' Entscheidung zur Rückzahlung eines Teils der Kosten. Dies sei eine "weise" Entscheidung, sagte er dem Sender BFMTV.

Quelle: ntv.de, nsc/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen