Politik

Mossul: Türkische Truppenbewegungen Irak fordert sofortigen Abzug

Türkische Patrouille an der Grenze zum Irak

Türkische Patrouille an der Grenze zum Irak

(Foto: picture alliance / dpa)

Offenbar in einer Nacht-und-Nebel-Aktion hat die Türkei Hunderte Soldaten in die irakische Region Mossul verlegt. Weder die Anti-IS-Koalition noch der Irak sind darüber besonders glücklich - sie wurden wohl nicht informiert. Bagdad reagiert entsprechend barsch.

Mehrere Hundert türkische Soldaten sind Sicherheitskreisen zufolge in die nordirakische Region Mossul verlegt worden, um dort irakische Truppen auszubilden. Die Mitgliedsstaaten der gegen die Islamisten-Miliz IS kämpfenden Koalition seien über den Schritt informiert, hieß es in den türkischen Kreisen. Die Soldaten hätten sich bereits zuvor im kurdischen Teil des Irak aufgehalten.

Die Entsendung der türkischen Soldaten sei Teil von routinemäßigen Ausbildungsübungen, hieß es in den türkischen Kreisen weiter. Ein Bataillon habe die Region Mossul Baschika erreicht. Um wie viele Soldaten es sich genau handelt, wurde nicht mitgeteilt. Aufgabe sei auch die Ausbildung kurdischer Peschmerga-Kämpfer, hieß es. Die Türkei unterhält enge Beziehungen zum autonomen Kurdengebiet im Nordirak, die Kurdengruppen in Syrien werden dagegen als feindlich eingestuft.

Irak weiß von nichts

Der Irak forderte den sofortigen Abzug der türkischen Truppen. In US-Regierungskreisen hieß es, die Truppenbewegung erfolge nicht im Rahmen der US-geführten Anti-IS-Koalition.

Die Miliz Islamischer Staat (IS) brachte die Millionenstadt Mossul 2014 unter ihre Kontrolle. Sie hält große Teile des Irak und Syriens besetzt und hat dort ein Kalifat ausgerufen. Zahlreiche Länder versuchen, mit Luftangriffen den IS zurückzudrängen.

Quelle: ntv.de, bad/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen