Politik

Hamburgs Polizei im Dauereinsatz Massenschlägerei unter Flüchtlingen

Die Polizei rückt pro Einsatz mit bis zu 16 Streifenwagen an.

Die Polizei rückt pro Einsatz mit bis zu 16 Streifenwagen an.

(Foto: dpa)

In mehreren Hamburger Erstaufnahmeeinrichtungen geraten Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen außer Kontrolle - rund hundert Flüchtlinge gehen aufeinander los. Die Bilanz: Über ein Dutzend Festnahmen und mehrere Verletzte.

Die Polizei in Hamburg ist in der Nacht drei Mal mit einem Großaufgebot ausgerückt. Grund dafür waren mehrere Auseinandersetzungen in Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge. Dabei gab es insgesamt vier Verletzte, fünfzehn Flüchtlinge wurden vorübergehend festgenommen, wie die Polizei mitteilte.

Die Beamten rückten mit bis zu 16 Streifenwagen je Einsatz zu den Unterkünften aus. In einer Einrichtung im Stadtteil Rahlstedt kam es dem Polizeibericht zufolge am späten Mittwochabend nach einem Handy-Diebstahl zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Daran waren auch Menschen beteiligt, die mit dem Diebstahl nichts zu tun hatten. Sie bewaffneten sich unter anderem mit Besen oder Holzlatten. Mit 15 Streifenwagen in die Unterkunft geschickte Polizisten konnten den Angaben zufolge die Situation beruhigen und nahmen fünf Menschen vorläufig fest - darunter den 23 Jahre alten mutmaßlichen Dieb.

Polizei ist halbe Nacht im Einsatz

Laut Polizei folgten dann noch zwei Streitereien mit jeweils zahlreichen Beteiligten in einer Flüchtlingsunterkunft in Bergedorf. Bei dem ersten Streit sei auch ein Müllcontainer in Brand gesetzt worden, drei Bewohner und ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mussten demnach mit Platzwunden im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei war dort mit 16 Streifenwagen im Einsatz, zwei Bewohner kamen in Gewahrsam.

Eine Stunde nach der Beruhigung des ersten Streits mussten erneut Beamte in die Bergedorfer Unterkunft ausrücken, weil sich den Angaben zufolge zwei Gruppen mit jeweils fünfzig Flüchtlingen erneut mit Schlagwerkzeugen bewaffnet hatten.

Beim neuerlichen Eintreffen der Polizei habe sich der Großteil der Bewohner in die Unterkünfte zurückgezogen, berichteten die Beamten. Acht Bewohner seien vorläufig festgenommen worden.

Quelle: ntv.de, jgu/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen