Großeinsatz in NRW Mutmaßliche Terroristen festgenommen
07.10.2015, 21:42 Uhr
Die Polizei nimmt mutmaßliche Terroristen in NRW fest.
(Foto: picture alliance / dpa)
In Nordrhein-Westfalen nimmt die Polizei drei Männer in Gewahrsam. Sie sollen mutmaßliche islamistische Terroristen sein. Elitepolizisten sind gleich in mehreren Städten im Einsatz. Nähere Einzelheiten sind zunächst nicht bekannt.
Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen drei mutmaßliche islamistische Terroristen festgenommen. Ihnen werde die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vorgeworfen, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft. Zum genauen Ort der Festnahmen wollte sie sich allerdings nicht äußern. Zuvor hatte der WDR unter Berufung auf Sicherheitskreise über den Fall berichtet. Demnach erfolgten Festnahmen in Bonn und Köln, eine weitere Festnahme soll es in Dortmund gegeben haben.
Die drei Männer sollen 2013 nach Syrien ausgereist und wenige Monate später nach Deutschland zurückgekehrt sein. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen Mitgliedschaft in den Terrorgruppen Junud al-Sham und Islamischer Staat vor. Jedoch sollen sie nicht an Kämpfen beteiligt gewesen sein. Die drei Männer seien bereits dem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Weitere Einzelheiten will die Bundesanwaltschaft an diesem Donnerstag mitteilen.
Nach Informationen der Zeitung "Express" handelt es sich bei den Festgenommenen in Köln und Bonn um zwei Männer im Alter von 23 und 25 Jahren. Sie wurden an ihren Arbeitsplätzen verhaftet. Der 25-jährige Kölner ist dem Bericht der Zeitung zufolge mit einem Hubschrauber nach Karlsruhe geflogen worden, wo ihm der Haftbefehl verkündet worden sei. Der 23-Jährige sei von Personenschützern mit einem gepanzerten Wagen zum Haftrichter nach Karlsruhe gebracht worden.
Ende Januar hatte der Generalbundesanwalt in Mönchengladbach und Herford zwei mutmaßliche islamistische Terroristen festnehmen lassen, wenige Tage davor in Dinslaken-Lohberg nördlich des Ruhrgebiets einen Syrien-Rückkehrer. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hatte die damaligen Festnahmen als einen Beleg für die Wachsamkeit und Entschlossenheit der Sicherheitsbehörden bezeichnet.
Quelle: ntv.de, kpi/dpa