Politik

Einsätze gegen Dschihadisten Mutmaßlicher IS-Kämpfer in Bremen gefasst

Die Staatsanwaltschaft will die Vorwürfe gegen den 26-Jährigen dem Generalbundesanwalt vorlegen. Im Raum steht der Vorwurf einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.

Die Staatsanwaltschaft will die Vorwürfe gegen den 26-Jährigen dem Generalbundesanwalt vorlegen. Im Raum steht der Vorwurf einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.

(Foto: picture alliance / dpa)

In Bremen schlagen die Fahnder zu: Ein 26-Jähriger wird nach seiner Rückkehr aus Syrien festgesetzt. Er soll für den Islamischen Staat gekämpft haben. Auch die spanischen Fahnder sind erfolgreich und fassen einen mutmaßlichen IS-Helfer.

Ermittler haben einen mutmaßlichen Kämpfer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) am Flughafen in Bremen gefasst. Der 26-Jährige steht im Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben. Er soll Anfang April nach Syrien gereist sein, um sich in einem IS-Trainingscamp für den Kampf gegen die syrische und irakische Armee ausbilden zu lassen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Es gebe Anhaltspunkte, dass er an Kampfhandlungen der Terrororganisation beteiligt gewesen sei.

Bei seiner Rückkehr nach Deutschland wurde der aus Bremen stammende Mann bereits am Montag verhaftet. Er gehört nach Angaben des Innenressorts der salafistischen Szene der Hansestadt an und hatte enge Kontakte zu einem als IS-Unterstützer verbotenen Verein.

Aus Bremen haben den Behörden zufolge bislang 20 Erwachsene und Jugendliche versucht, in die Kriegsgebiete zu kommen. "Vier erwachsene Männer wurden bei Kämpfen mutmaßlich getötet", sagte eine Sprecherin. Nach ihren Angaben zählen die Sicherheitsbehörden bundesweit rund 7500 Salafisten. Mindestens 700 hätten versucht, in Kampfgebiete zu kommen. Rund ein Drittel sei wieder zurückgekehrt.

Die Staatsanwaltschaft will die Vorwürfe gegen den 26-Jährigen dem Generalbundesanwalt vorlegen. Es soll geprüft werden, ob auch der Anfangsverdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland besteht. Die Ermittlungen stehen demnach nicht im Zusammenhang mit Hinweisen auf einen möglichen terroristischen Anschlag in Bremen im Februar.

Mutmaßlicher Frauen-Rekrutierer des IS gefasst

Die spanische Polizei hat derweil in der nordafrikanischen Exklave Melilla einen Mann unter dem Verdacht festgenommen, Frauen für den IS rekrutiert zu haben. Wie das Innenministerium in Madrid mitteilte, wurde der aus Melilla stammende Spanier in der vergangenen Nacht festgenommen. Der 29-Jährige habe "multimediale Dateien mit dschihadistischem Bezug" besessen, erklärte die Polizei. Ein Teil seines "Propagandamaterials" sei speziell darauf ausgerichtet gewesen, Frauen zu "radikalisieren".

Die Festnahme erfolgte den Angaben zufolge im Zuge von landesweiten Ermittlungen zur Rekrutierung von Frauen und Jugendlichen für die IS-Kampfgebiete. Unter dem beschlagnahmten Material seien auch Aufnahmen gewesen, in denen sich der Verdächtige radikal geäußert habe, etwa die Forderung nach Anwendung der Scharia. Zudem habe der Mann auch "seinen minderjährigen Sohn mit den Taktiken des Dschihadismus vertraut machen" wollen, indem er ihm diese Dokumente gezeigt habe.

Quelle: ntv.de, spt/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen