Atomabkommen mit dem Iran Obama dankt Putin für sein Engagement
16.07.2015, 08:24 Uhr
Präsident Barack Obama bedankt sich in einem Telefonat mit Wladimir Putin für dessen Rolle bei den Verhandlungen mit dem Iran.
(Foto: picture alliance / dpa)
Trotz vieler Spannungen ziehen die USA und Russland bei den Verhandlungen um das Atomabkommen mit dem Iran an einem Strang. Nun dankt US-Präsident Obama dem russischen Staatschef Putin für die wichtige Rolle bei den Verhandlungen.
Trotz der angespannten Beziehungen zwischen Washington und Moskau hat US-Präsident Barack Obama den russischen Staatschef Wladimir Putin angerufen, um mit ihm über die Einigung auf ein Atomabkommen mit dem Iran zu sprechen. Obama habe Putin "für Russlands wichtige Rolle beim Erreichen dieses Meilensteins" gedankt, teilte das Weiße Haus mit. Beide Staatschefs seien übereingekommen, sich in dieser Frage weiterhin eng abzustimmen.
Außerdem hätten Obama und Putin den Wunsch geäußert, auf einen Abbau regionaler Spannungen, insbesondere im Bürgerkriegsland Syrien, hinzuarbeiten. Der Ukraine-Konflikt wurde in der Mitteilung allerdings nicht erwähnt. Bereits in einem Interview mit der "New York Times" hatte Obama Moskaus Rolle bei den Atomverhandlungen gelobt: "Russland war eine Hilfe dabei", sagte der US-Präsident. Das Verhältnis zwischen den USA und Russland ist insbesondere wegen des Konflikts in der Ostukraine angespannt, wo pro-russische Separatisten gegen die ukrainische Armee kämpfen.
Die fünf UN-Vetomächte, darunter die USA und Russland, sowie Deutschland hatten am Dienstag ihre jahrelangen Verhandlungen mit dem Iran über ein Atomabkommen abgeschlossen. Teheran verpflichtet sich darin zu tiefgreifenden Einschnitten bei der Urananreicherung und akzeptiert umfassende internationale Kontrollen. Im Gegenzug sollen die Sanktionen gegen den Iran aufgehoben werden, nur das Waffenembargo bleibt vorerst bestehen. Bei Verstößen sollen die Strafmaßnahmen allerdings sofort wieder verhängt werden.
Die USA brachten nach Angaben aus Diplomatenkreisen einen Resolutionsentwurf in den UN-Sicherheitsrat ein, um das Abkommen von Wien formal zu billigen. Der Text würde die bisherigen UN-Resolutionen zum iranischen Atomprogramm ersetzen. Ein Votum im Sicherheitsrat könnte den Angaben zufolge anfang der kommenden Woche erfolgen. Eine Zustimmung gilt als sicher.
Quelle: ntv.de, jgu/AFP