Politik

Tonnen an Lebensmitteln vernichtet Putin weitet Embargo aus

Ein Bulldozer zerstört Kisten mit Pfirsichen nahe der Stadt Nowosybkow. Dutzende Tonnen Lebensmittel wurden auf diese Weise vernichtet.

Ein Bulldozer zerstört Kisten mit Pfirsichen nahe der Stadt Nowosybkow. Dutzende Tonnen Lebensmittel wurden auf diese Weise vernichtet.

(Foto: AFP)

Der Import von Lebensmitteln aus bestimmten westlichen Ländern ist in Russland verboten. Nun kommen fünf weitere Länder auf die Embargo-Liste. Währenddessen lässt Präsident Putin tonnenweise Lebensmittel vernichten und wird dafür scharf kritisiert.

Russland hat das Einfuhrverbot für westliche Lebensmittel auf fünf weitere Länder ausgeweitet. Das Embargo gelte nun auch für Albanien, Island, Montenegro und Liechtenstein und ab Januar auch für die Ukraine, teilte die Regierung in Moskau mit. Grund sei die Verstrickung dieser Länder in die Sanktionen, die die Europäische Union und die USA im vergangenen Jahr wegen der Ukraine-Krise gegen Russland verhängt hatten.

Russland hatte sein Embargo für westliche Lebensmittel vor einem Jahr als Antwort auf die Sanktionen des Westens verhängt. Seitdem ist der Import von Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse aus Australien, Kanada, der EU, Norwegen und den USA verboten.

In der vergangenen Woche hatten die russischen Behörden damit begonnen, Lebensmittel aus dem Westen zu vernichten. Zur Begründung hieß es, findige Importeure würden die verbotenen Waren umdeklarieren und behaupten, sie kämen aus nicht betroffenen Lieferländern. Trotz harscher Kritik aus der Bevölkerung wurden dutzende Tonnen Pfirsiche und Nektarinen sowie Fleisch und Käse vernichtet, die an der Grenze und in Geschäften sichergestellt wurden.

Die Kommunistische Partei forderte, die verbotenen westlichen Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen oder als humanitäre Hilfe in andere Länder zu schicken, statt sie zu vernichten. "Mehr als 800 Millionen Menschen leiden nach Angaben der UNO weltweit Hunger, Millionen sterben deshalb. Aber Russland zerstört vor den Augen der ganzen Welt Lebensmittel", kritisierten kommunistische Abgeordnete auf der Webseite der Duma, dem russischen Unterhaus.

Quelle: ntv.de, spt/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen