Politik

Wegen Außenpolitik der Linken Rot-Rot-Grün ist für Maas schwer vorstellbar

Generell ist ein Dreierbündnis kein Problem für Heiko Maas.

Generell ist ein Dreierbündnis kein Problem für Heiko Maas.

(Foto: imago images/photothek)

Glaubt man den Umfragen, ist ein Dreierbündnis von SPD, Linken und Grünen nach der Bundestagswahl rechnerisch wenig wahrscheinlich. Glaubt man Außenminister Maas, ist es das auch politisch. Noch deutlicher wird der Sozialdemokrat hinsichtlich einer möglichen Neuauflage der Großen Koalition.

Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich skeptisch zu einem Bündnis von SPD, Grünen und Linkspartei nach der Bundestagswahl geäußert. "Wegen der außenpolitischen Vorstellungen der Partei Die Linke kann ich mir solch ein Bündnis nur schwer vorstellen", sagte Maas der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (NBR) sowie "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten". Letztlich müssten darüber jedoch die Wähler entscheiden.

Eine klare Absage erteilte Mass einer Neuauflage der Koalition der SPD mit CDU und CSU. "Es wird keine Große Koalition mehr geben", stellte er klar. Dazu, ob dieses kategorische Nein auch für ein Bündnis mit CDU/CSU und FDP gelten würde, äußerte sich Maas nicht ausdrücklich, allerdings gibt es gegen so eine Konstellation in der SPD erhebliche Widerstände.

Grundsätzlich sieht Maas aber mit einem Bündnis von mehreren Partnern kein Problem. Er sei überzeugt, dass Deutschland "auch mit einer Koalition aus drei Parteien regierbar ist", sagte der Außenminister. Dies würde beispielsweise für eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP gelten, theoretisch auch für eine Koalition von Union, SPD und Grünen.

Zuletzt hatte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak die Kanzlerkandidaten von Grünen und SPD, Annalena Baerbock und Olaf Scholz, aufgefordert, eine Koalition mit der Linken nach der Bundestagswahl definitiv auszuschließen. "Frau Baerbock und Herr Scholz müssen endlich Klarheit in Sachen Linkspartei schaffen und sich eindeutig erklären. SPD und Grüne sollten ihr Lavieren und Taktieren mit Blick auf eine grün-rot-rote Koalition endlich beenden", sagte Ziemiak.

Quelle: ntv.de, mbe/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen