Politik

Kultusgemeinden-Präsident warnt Wahl-Triumph der FPÖ "wirkt auf viele Juden bedrohlich"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Oskar Deutsch warnt vor der FPÖ.

Oskar Deutsch warnt vor der FPÖ.

(Foto: picture alliance / HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com)

Die rechte FPÖ gewinnt die Parlamentswahl in Österreich deutlich. Viele Juden in Österreich sind äußerst besorgt über den Triumph der Partei, deren Personal immer wieder schwere nationalistische Ausfälle produziert.

Die jüdische Gemeinde in Österreich sieht nach den Worten des Präsidenten der Israelitischen Religionsgesellschaft, Oskar Deutsch, den Wahltriumph der rechten FPÖ mit Sorge. "Der Wahlerfolg der FPÖ wirkt auf viele bedrohlich", so Deutsch in einer Stellungnahme. Die FPÖ sei keine Rechtspartei wie viele andere in Europa, sondern der politische Arm der deutschnationalen Burschenschaften, von denen viele bis heute dem Nationalsozialismus verbunden seien, sagte Deutsch weiter.

Erst jüngst hätten FPÖ-Politiker einem Begräbnis beigewohnt, bei dem ein SS-Treuelied gesungen worden sei. "Es gibt alle paar Wochen solche Vorfälle. Sie sind Teil der DNA der FPÖ und erinnern uns daran, weshalb man von Kellernazis in der FPÖ sprechen darf", sagte Deutsch. In der Öffentlichkeit gäben sich die FPÖ-Politiker als Demokraten aus, in den Kellern der Burschenschaften packten sie Nazi-Liederbücher aus.

Brandmauer gegen Kickl

Deutsch relativierte den Wahlerfolg der Rechtspopulisten durch eine Gesamtschau. "Mehr als 71 Prozent der Wähler haben Parteien gewählt, die sich explizit gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ ausgesprochen haben." Die FPÖ hatte am Sonntag bei der Parlamentswahl ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Mit rund 29 Prozent liegt sie deutlich auf Platz eins.

Alle anderen Parteien haben eine Zusammenarbeit entweder mit der FPÖ generell oder zumindest mit ihrem Chef Herbert Kickl bisher ausgeschlossen. Eine Regierungsbildung ohne die FPÖ wird jedoch kompliziert: Eine Dreier-Koalition von ÖVP, SPÖ und Neos gilt als denkbar, ist jedoch mit Blick auf das ständige interne Ringen der Ampel-Koalition in Deutschland nicht besonders populär. Ohne Kickl in der Regierung wäre die konservative ÖVP für Sondierungen mit den Rechtsextremen offen.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen