Politik

Schmähgedicht auf Erdogan ZDF löscht Böhmermann-Beitrag

Das Schmähgedicht über Recep Tayyip Erdogan von Satiriker Jan Böhmermann fand das ZDF offenbar gar nicht so witzig.

Das Schmähgedicht über Recep Tayyip Erdogan von Satiriker Jan Böhmermann fand das ZDF offenbar gar nicht so witzig.

(Foto: Twitter/meedia)

In der Sendung "Neo Magazin Royale" trägt Jan Böhmermann ein satirisches Gedicht über den türkischen Präsidenten vor. Später löscht das ZDF den Beitrag aus der Mediathek. Ein neuer Skandal um ein Erdogan-Video?

Eine weitere Satire mit heftiger Kritik am türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat für neue Diskussionen gesorgt. Das ZDF löschte die aktuelle Sendung des auf ZDF Neo ausgestrahlten "Neo Magazin Royale" aus seiner Mediathek. Dies löste wiederum Kritik in sozialen Netzwerken aus.

In dem Beitrag liest der Satiriker Jan Böhmernann ein Gedicht vor, das ausdrücklich als "Schmähkritik" gekennzeichnet war. Darin wird dem türkischen Präsidenten unter anderem nachgesagt, er trete Kurden, haue Christen und schaue dabei Kinderpornos.

Seit dem Nachmittag ist der Beitrag nicht mehr auf Youtube und auch nicht mehr in der ZDF-Mediathek auffindbar. Offenbar wurde er gelöscht. Das ZDF erklärte auf Twitter: "Die Parodie im 'Neo Magazin Royale' vom 31. März zum Umgang des türkischen Präsidenten mit Satire entspricht nicht den Ansprüchen, die das ZDF an die Qualität von Satiresendungen stellt." Aus diesem Grund sei die Passage aus der Sendung entfernt worden.

Wiederholung ohne Schmähgedicht

Aus demselben Grund sei der Beitrag nicht mehr in der ZDF-Mediathek zu sehen und auch auf Youtube nicht mehr abrufbar, sagte ein Sprecher. Ursprünglich sollte die Sendung am Freitag um 0.00 Uhr wiederholt werden. Wegen des Todes von Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher sei allerdings das Programm geändert worden. "Neo Magazin Royale" verschiebe sich dadurch auf 1.15 Uhr - und laufe ohne den Beitrag über den türkischen Präsidenten.

Auf Twitter wurde dem ZDF vorgeworfen, vor Erdogan einzuknicken. ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler verteidigte die Löschung des Beitrages. "Wir sind bekannt dafür, dass wir bei unseren Satire-Formaten breite Schultern haben und den Protagonisten große Freiräume geben", sagte Himmler dem Magazin "Spiegel". "Aber es gibt auch Grenzen der Ironie und der Satire. In diesem Fall wurden sie klar überschritten. Deswegen haben wir in Absprache mit Jan Böhmermann beschlossen, die Passage aus der Sendung herauszunehmen. Das betrifft das Sendungsvideo in der Mediathek, Clips auf Youtube, sowie Wiederholungen." Jan Böhmermann habe der Löschung zugestimmt, so Himmler.

Das NDR-Fernsehmagazin "extra 3" hatte bereits am 17. März einen satirischen Beitrag über Erdogan ausgestrahlt. Der türkische Präsident reagierte erbost, der deutsche Botschafter in Ankara wurde einbestellt.

Quelle: ntv.de, kpi/AFP/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen