Fest- und Tagesgeld Bei diesen Konten winken noch Zinsen
15.03.2022, 15:18 Uhr
Ein bisschen was gibt es zu holen.
(Foto: imago/CHROMORANGE)
Wo gibt's denn das noch: ein Prozent Zinsen aufs Festgeld und 0,2 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld? Die Zeitschrift "Finanztest" hat es herausgefunden und die attraktivsten Angebote ermittelt.
Das Ersparte jederzeit verfügbar: Das ist der Vorteil eines Tagesgeldkontos. Seit einiger Zeit ist aber der Nachteil, dass es dafür kaum noch Zinsen gibt. Auch bei Festgeldkonten ist der Ertrag trotz geringerer Flexibilität überschaubar. Die rentabelsten Angebote hat die Zeitschrift "Finanztest" (4/2022) ausfindig gemacht.
Sie stellt zunächst mal fest, dass immer mehr Banken derzeit ihr Angebot für Neukunden einstellen, teilweise nach eigener Aussage nur vorübergehend. Dazu zählen die deutschen Autobanken BMW Bank, Mercedes-Benz Bank, Ford Bank (Fordmoney) und Volkswagen Bank. Auch die Eurocity Bank, die Deutsche Handelsbank und die das niederländische Institut DHB Bank nehmen derzeit keine Festgelder von Neukunden mehr an. Bestandskunden können die Angebote aber weiterhin nutzen. Im Festgeldvergleich befinden sich nur Angebote, die allen Interessierten offenstehen.
Bei den Tagesgeldkonten bietet demnach die TF Bank die besten Konditionen. 0,2 Prozent Zinsen gibt es dort pro Jahr. Eine Mindestanlagesumme ist nicht vorgeschrieben. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Collector Bank und die Klarna Bank. Beide bieten 0,14 Prozent Zinsen pro Jahr bei einer Mindestanlage von 500 Euro.
1,15 Prozent sind drin
Bei den Festgeldkonten taucht die Klarna Bank erneut in den vordersten Rängen auf. Sie bietet bei einer Laufzeit von einem Jahr 0,5 Prozent Rendite pro Jahr, bei zwei Jahren 0,85 Prozent, bei drei Jahren 1,05 Prozent und bei vier Jahren 1,15 Prozent. Damit stellt sie nach Angaben von "Finanztest" alle Vergleichsangebote in den Schatten. Eine Mindestanlage ist hier nicht vorgeschrieben.
Ein Festgeldkonto mit fünf Jahren Laufzeit bietet die Klarna Bank nicht an. Bei dieser Laufzeit haben die Anbieter Hoist Sparen (1,10 Prozent), CKV (1 Prozent) und Younited Credit (0,97 Prozent) die Nase vorn. Bei Hoist müssen allerdings mindestens 1000 Euro angelegt werden, beim Anbieter CKV sogar 5000 Euro, bei Younited Credit sind es mindestens 2000 Euro.
Verglichen hat die Zeitschrift "Finanztest" ausschließlich überregional tätige Kreditinstitute im In- und Ausland ohne Kontoführungsgebühren. Angebote, die an bestimmte Bedingungen wie etwa einen monatlichen Mindestgeldeingang geknüpft sind, hat die Zeitschrift nicht berücksichtigt.
Das beste Festgeld im Vergleich
Das beste Tagesgeld im Vergleich
Ursprünglich hieß es in dem Artikel, dass auch die niederländische LeasePlan Bank keine Neukunden mehr aufnimmt. Die Bank wies die Redaktion daraufhin, dass seit dem 8. März wieder Neukunden akzeptiert werden.
Quelle: ntv.de, awi/dpa