Gar nicht sauber Das ist die Mogelpackung des Monats
16.09.2022, 10:49 Uhr Artikel anhören
Interessant.
(Foto: VZHH)
Man kennt das: Der Preis bleibt gleich, der Inhalt oder die Leistung reduziert sich. Zum Teil drastisch. Nennt sich Mogelpackung. Freundlicherweise macht die Verbraucherzentrale Hamburg sich die Mühe und die Sache publik. So auch wieder in diesem Monat.
In diesem Monat bekommt der Wasserenthärter "Calgon Power Pulver" des britischen Konzerns Reckitt Benckiser den Titel "Mogelpackung des Monats" von der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) verliehen. Denn der neue Wasserenthärter von Calgon verspricht mehr Waschladungen (50 statt 46) pro Packung. Doch das Gegenteil ist der Fall. Für den gleichen Härtegrad sind nach der Dosierempfehlung des Herstellers nun bis zu 42 Prozent mehr Pulver notwendig. Das Produkt wird entsprechend um bis zu 42 Prozent teurer trotz gleicher Füllmenge von 1500 Gramm pro Karton und unverändertem Preis, der etwa bei Rossmann 8,99 Euro beträgt.
Mit dem Hinweis "UItra compacted" wirbt Reckitt Benckiser für sein Produkt. Dieser Zusatz suggeriert nach Meinung der Verbraucherschützer, dass das Produkt konzentrierter ist und deshalb weniger Pulver für eine Waschladung notwendig sein sollte. Seltsamerweise sollen nach Herstellerempfehlung bei hartem Wasser jetzt 30 Gramm Pulver statt wie bisher 21 Gramm verwenden werden. Wird dies auf die Waschladungen umgelegt, so sind in der Konsequenz nur noch 50 statt 71 Wäschen pro Packung möglich. Das sind rund 30 Prozent weniger, was wiederum einer versteckten Preiserhöhung von 42 Prozent entspricht.
Verdünnt und nicht konzentriert
Der Verbraucherzentrale stellt sich nun die Frage, warum statt der möglichen 71 Waschladungen auf der alten Packung nur 46 Waschladungen stehen. Das liegt daran, dass Reckitt Benckiser bisher seine herausgestellte Dosierempfehlung (46) auf sehr hartes Wasser bezogen hat und sie nun auf hartes Wasser bezieht. Der Hersteller verweist in seiner Stellungnahme auf eine neue EU-Richtlinie, die er verpflichtend umsetzen muss. Das mag wohl stimmen, trotzdem hat der Konzern das Pulver "verdünnt" und nicht konzentriert, denn für die gleiche Bezugsgröße sind jetzt deutlich weniger Wäschen möglich, wie die VZHH feststellt.
Verbraucher müssen sich häufig über versteckte Preiserhöhungen ärgern. Vorausgesetzt, sie entdecken diese auch. Die VZHH bietet die Möglichkeit, auf Produkte, mit denen Kunden derart (weniger Inhalt bei gleichem Preis) getäuscht werden, aufmerksam zu machen. Sie macht diese Produkte dann öffentlich und kürt sie zur Mogelpackung des Monats und des Jahres.
Quelle: ntv.de, awi