Kalte Dusche Das ist die Mogelpackung des Monats
06.06.2024, 11:58 Uhr Artikel anhören
Die VZHH ist wenig begeistert ...
(Foto: vzhh)
Der Inhalt reduziert sich, der Preis bleibt gleich, das nennt sich Mogelpackung. Gerne wird auch ein angeblich neues Produkt aufgelegt, welches sich aber kaum vom Vorgängermodell entscheidet. Außer, dass es viel teurer ist, wie die Verbraucherzentrale Hamburg wieder mal aufdeckt.
In diesem Monat bekommt die Dove Advanced Care von Unilever den Titel "Mogelpackung des Monats" von der Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) verliehen.
Das neue Produkt enthält nur noch 225 Milliliter Duschcreme pro Flasche; beim Vorgängerprodukt Dove Pflegedusche waren es noch 250 Milliliter. Gleichzeitig ist das neue Produkt deutlich teurer: Bei DM kostet es 3,45 Euro (statt 1,95 Euro) und bei Rossmann je nach Filiale genauso viel oder 3,49 Euro (statt 1,99 Euro). Unterm Strich führen Füllmengenreduzierung und Preiserhöhung zusammen fast zu einer Verdoppelung des Preises für das Duschprodukt.
Die Liste der Inhaltsstoffe des alten und des neuen Duschgels ist bei vielen Sorten dagegen fast identisch – sogar die Reihenfolge. Teilweise unterscheiden sich nur zwei von 29 Zutaten, die noch dazu in sehr geringen Mengen eingesetzt werden.
Versuch, sich im "Premium-Segment" zu etablieren
Unilever erklärt in einer Stellungnahme gegenüber der VZHH, dass es sich bei Dove Advanced Care um eine neue Produktlinie handele. Der Konzern schreibt dazu:
"(…) Die Dove Advanced Care Range hat eine neue, wesentlich hochwertigere und noch pflegendere Formulierung in einer neuen, innovativen Flaschenform. An der Flaschenform und am Verpackungsdesign - inklusive der formelbedingten Auslobung neuer Produktvorteile (u.a. 24 Stunden lotion-zarte Haut unmittelbar nach dem Duschen) - ist für die KonsumentInnen klar ersichtlich, dass es sich hierbei um ein neues und somit nicht vergleichbares Produkt handelt. (...)"
Die Verbraucherzentrale merkt dazu an, dass die Hersteller gerne damit argumentieren, dass es sich bei einem Produkt nicht um ein Nachfolgemodell, sondern um ein ganz anderes, viel besseres Produkt handele – so wie im Falle von Dove. Um dies zu unterstreichen, erhält das neue Produkt eine neue EAN-Nummer. Doch die vermeintlichen Innovationen behalten natürlich ihren Stammplatz im Verkaufsregal, sodass Kunden wie selbstverständlich zugreifen, ohne die Shrinkflation (der Preis für ein Produkt steigt versteckt) zu bemerken. Dove will sich mit diesem Relaunch – mehr ist es aus Sicht der VZHH nicht – im höherpreisigen "Premium-Segment" etablieren.
Verbraucher müssen sich häufig über versteckte Preiserhöhungen ärgern. Vorausgesetzt, sie entdecken diese auch. Die VZHH bietet die Möglichkeit, auf Produkte, mit denen Kunden derart (weniger Inhalt bei gleichem Preis) getäuscht werden, aufmerksam zu machen. Sie macht diese Produkte dann öffentlich und kürt sie zur Mogelpackung des Monats und des Jahres.
Quelle: ntv.de, awi