Ratgeber

Gut zu wissen, Nr. 88 Deutsche sparen weniger

Verbraucher in Deutschland legen immer weniger Geld zurück. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest hervor. Demnach liegt der Anteil derjenigen, die für einen bestimmten Zweck sparen, bei 47,4 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit 1997. Vor zehn Jahren hatte die Quote mit 57,4 Prozent noch zehn Prozentpunkte höher gelegen.

Wenn Bundesbürger sparen, machen sie es den Angaben zufolge allerdings konsequent. Fast 80 Prozent der Sparer wollten künftig zumindest gleich viel oder sogar mehr sparen. Zugleich sei der Anteil der Befragten, die zwar sparen, aber ihre Sparleistung künftig einschränken wollen, auf 12,8 Prozent gesunken. Im Vorjahr hatte der Wert noch um vier Prozentpunkte höher gelegen.

Unverändert an der Spitze der Sparziele stehen "Altersvorsorge" (60,1 Prozent), gefolgt von "Konsum/Anschaffungen" (57,4 Prozent) und '"Erwerb/Renovierung von Wohneigentum" (48,3 Prozent). Für die repräsentative Studie zum Sparverhalten 2007 hatte das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest aus Bielefeld mehr als 2000 Bundesbürger im Alter von 14 Jahren und mehr befragt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen