Ratgeber

FMH Award Die besten Baufinanzierer

Die Finanzberatung Max Herbst (FMH) und n-tv haben erstmals einen Preis an Baufinanzierer verliehen, die mit kontinuierlich guten Leistungen überzeugten. Um verzerrende Momentaufnahmen zu vermeiden, wurden die wöchentlich erhobenen FMH-Daten aus dem Jahr 2008 danach ausgewertet, welche Finanzierer es in den 52 Wochen am häufigsten an die Spitze geschafft hatten. "Wir wollten ermitteln, wer langfristig mit guten Leistungen überzeugen kann. Diese Häuser kann man den Kunden mit gutem Gewissen empfehlen", so FMH-Inhaber Max Herbst bei der Preisverleihung.

Preisträger im Überblick

Die ersten Plätze bei den Banken belegten Deutsche Bank (50 Prozent Beleihungsgrenze), PSD-Bank RheinNeckarSaar (70 Prozent) sowie 1822direkt (90 Prozent). Herbst wertete die Tatsache, dass die Deutsche Bank sich so weit vorne platzierte als Beleg, "dass es der Bank ernst ist mit dem Privatkunden-Geschäft". Bei den Kreditvermittlern siegten DTW-Immobilienfinanzierung (50 Prozent), Interhyp (70 Prozent) und Enderlein (90 Prozent). Die Münchner Hypothekenbank strich wegen vieler neuer Produktentwicklungen den Preis als "innovativste Bank" ein.

Keine Krise im Wohnungsbau

Bei der Podiumsdiskussion zeigte sich, dass die Kunden, verunsichert durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, zunehmend Wert darauf legen, Unklarheiten im Vier-Augen-Gespräch mit ihrem Berater zu beseitigen. "Für den Erfolg im Kreditgeschäft wird eine Größe immer wichtiger: Vertrauen", sagte Bernhard Heinlein von der Münchener Hypothekenbank. Zudem sind Produkte gefragt, die verständlich und leicht zu vermitteln sind, so Klaus Schmidt von der ING-DiBa AG. Von einer Krise im Wohnungsbau könne aber keine Rede sein.

Druck auf die Margen kommt derzeit in erster Linie über die Refinanzierung: Banken, die sich über Spareinlagen refinanzieren, seien derzeit deutlich besser dran als Institute, die auf den Pfandbriefmarkt angewiesen sind, meinte Christian Heikamp von der DSL-Bank. Für Klaus Kannen von Hypoport (Dr. Klein) zeigt die aktuelle Situation, dass nicht jede Bank jeden Kredit selbst anbieten muss. Insbesondere kleinere Häuser gingen immer mehr dazu über, fremde Produkte zu vermitteln, "um die eigenen Bücher zu schonen", so Dr. Bernd Klosterkemper von PlanetHome, dessen Haus das Thema mit einer Studie hatte untersuchen lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen