Ratgeber

Abkühlung gefällig? Diese Ventilatoren sind jetzt erste Wahl

Hui ...

Hui ...

(Foto: imago/blickwinkel)

Der Sommer ist da und legt dieser Tage so richtig los. Nun ist ein erfrischender Luftzug gefragt. Wer auf die Hitze nicht vorbereitet ist, kann über die Anschaffung eines Ventilators nachdenken. Warentest hat sich durchpusten lassen und einige Empfehlungen.

Es ist Sommer. Wunderbar. Aber da es ja immer was zu meckern gibt, ist es einigen in der Nacht zu heiß zum Schlafen und tagsüber zu warm für jede Bewegung. Bei den nun zu erwartenden Temperaturen dürfte es aber selbst hartgesottenen Sonnenanbetern ein wenig zu warm werden. Gut, wer jetzt mit einem Ventilator für Abkühlung sorgen kann. Der erfrischt nach­haltiger und günstiger als eine Klimaanlage und verbraucht weniger Strom.

Ventilatoren können zwar die Raum­temperatur nicht senken wie eine Klima­anlage - für Abkühlung sorgen sie trotzdem. Indem sie die warme Innen­luft in Bewegung bringen, erzeugen sie ein Kältegefühl auf der Haut. Im Luft­strom verdunstet Schweiß zügiger als ohne Wind, Wärme wird besser vom Körper abge­leitet.

Die Stiftung Warentest hat einmal mehr vorausschauend schon im April agiert und zwecks benötigter Abkühlung 20 Ventilatoren untersucht. Darunter 6 Tisch-, 8 Stand- und 6 Turmgeräte zu Preisen zwischen 25 und 170 Euro.

Einer ist nur "ausreichend"

ANZEIGE
Meaco Standventilator MeacoFan 1056 P
169,99 Euro 179,99 Euro

Ergebnis: Einen angenehmen Luft­strom erzeugt die Hälfte der Geräte. Mehrere Lüfter sind im Betrieb recht laut, einige lassen sich schwer zusammenbauen. Und bei zwei Modellen könnten Kinder mit dem Finger in den Rotor fassen. In nied­rigster Stufe über­zeugen fast alle, bei vergleich­barer Lüfter­stufe sind jedoch deutliche Unterschiede hörbar.

Insgesamt wurden zehn Geräte für "gut" befunden, neun für "befriedigend". Der Turmventilator "Profi Care PC-TVL 30 90O erhielt nur ein "ausreichend", er konnte beim Prüfpunkt Konstruktion und Sicherheit nicht überzeugen.

Insbesondere unter den Standventilatoren finden sich viele gute Geräte: Testsieger ist der "Meaco Fan 1056P" für 170 Euro ("gut", 1,8). Er überzeugt mit sehr hoher Bandbreite der Luftgeschwindigkeiten und angenehmem Luftstrom, ist leise und sparsam. Bestes Tischgerät ist der "Rowenta VU2730 ("gut", 2,4, 80 Euro). Besser ist aber der "Meaco Fan 1056" (119 Euro) aus dem Vortest. Der beste Turm ist der "Brandson DC-Motor WDP 304996" für 100 Euro ("gut", 2,0).

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen