Ratgeber

Finanztest nennt Alternative Dispozinsen zum Teil unverschämt hoch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wer gerade nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch die Zinsen dafür sind zuletzt gestiegen.

Wer gerade nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch die Zinsen dafür sind zuletzt gestiegen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer gerade etwas klamm ist, überzieht gerne mal sein Konto und nutzt den Dispokredit. Was eigentlich nie eine gute Idee ist. Wer mit seinen Einnahmen nicht hinkommt, kann und sollte sich günstiger Geld borgen.

Auch die Dispozinsen sind durch die Zinswende gestiegen. Denn obwohl Banken und Sparkassen nur 4,5 Prozent Zinsen fürs Geld borgen bei der EZB zahlen müssen, verlangen sie derzeit im Schnitt 12,06 Prozent für die Kontoüberziehung von ihren Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Untersuchung von Finanztest.

Was keine guten Nachrichten für zehn Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind, die hierzulande regelmäßig ihren Dispokredit nutzen.

Alles über 15 Prozent ist inakzeptabel

Bei allen 1083 Kreditinstituten in Deutschland haben die Experten von Finanztest die aktuellen Dispozinsen erhoben. Bei knapp drei Viertel der Banken liegt der Zins über dem ermittelten Durchschnitt. An der Spitze: die VR-Bank Landsberg-Ammersee mit 17,2 Prozent. Für akzeptabel hält das Finanztest-Team einen Zinssatz bis einschließlich 11,5 Prozent bei aktuellem Zinsniveau, alles über 15 Prozent ist inakzeptabel.

Abgesehen davon sollte Schuldnern klar sein, dass der Dispokredit zum Girokonto meist der teuerste Kredit der Bank ist. Sie sollten ihn nur ausnahmsweise und für kurze Zeit in Anspruch nehmen.

Girokonto-Vergleich

Alternative Rahmenkredit

Wer mit seinem Girokonto nicht ins Plus kommt, kann hohe Zinsen durch Umschulden abfedern. Eine günstigere Alternative sind hier Rahmenkredite.

Diese – auch Abrufkredite genannt – sind genauso flexibel wie ein Dispo, aber mit deutlich günstigeren Zinsen. Hier erhalten Kunden einen Kreditrahmen, über den Sie jederzeit ganz oder teilweise verfügen können. Zinsen fallen nur auf den beanspruchten Betrag an. Es gibt keine feste Laufzeit. Meist ist monatlich ein Mindestbetrag zurückzuzahlen. Das Geldinstitut kann den Zins jederzeit anpassen.

Mehr zum Thema

Eine Befragung von 180 Kreditinstituten durch Finanztest ergab, dass die Zinsen bei den untersuchten Angeboten zumeist die 11,5-Prozent-Grenze unterschreiten, die Finanztest für Dispokredite aufgestellt hat. Der mögliche Kreditrahmen liegt zwischen 1000 und 100.000 Euro.

Zinsen fallen nur auf den beanspruchten Betrag an. Es gibt keine feste Laufzeit. Meist ist monatlich ein Mindestbetrag zurückzuzahlen. Das Geldinstitut kann den Zins jederzeit anpassen. Außerdem werden für den Rahmenkredit keine zusätzlichen Kreditkosten fällig. Es gibt keine Mindestsumme für die Verfügung und auch die Anzahl der Verfügungen ist nicht eingeschränkt. Freiwil­lig kann der Bank­kunde mehr als den Mindest­betrag oder auch den gesamten Kredit­betrag auf einen Schlag tilgen.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen